Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Eidg. dipl. Bauführer/-in HF der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bauführer/in Ausbildung

IBZ

4 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Bauführer/in Ausbildung

Überblick

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

5 Semester, 2,5 Jahre

Dauer

Bern, Zug, Zürich

Standorte

ab CHF 4'636.00 pro Semester

Kosten

2025-10-11

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Eidg. Dipl. / Höhere Fachprüfung

Abschluss

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufslehre als Maurer, Bauwerktrenner oder im Verkehrswegebau plus 2 Jahre Berufspraxis im Bauwesen erforderlich.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Lehrgang zum/zur eidg. dipl. Bauführer/-in HFP vermittelt dir die notwendigen Kompetenzen, um die eidg. Berufsprüfung zum/zur eidg. dipl. Bauführer/-in HFP erfolgreich abzuschließen. Ziel ist es, dein Wissen im Bauwesen zu vertiefen und dir die Fähigkeiten zu geben, Bauprojekte kompetent zu leiten.

2

Zielgruppe

Junge oder erfahrene Bauführer, die ihre Berufskompetenzen erweitern oder vertiefen möchten und den eidg. Abschluss als dipl. Bauführer/-in HFP anstreben. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufslehre im Baugewerbe und entsprechende Berufserfahrung sowie aktuelle Anstellung als Bauführer/-in.

3

Inhalte

Die Inhalte umfassen Arbeitsmethodik, digitale Werkzeuge im Bau, Nachhaltigkeit, Projektmanagement, Baumanagement, Statik, Festigkeitslehre, Baukosten, Tiefbau, Erschließung, Baucontrolling, Konfliktmanagement und Change Management. Praxisarbeiten, Case Studies und Projektarbeiten stellen einen direkten Wissenstransfer in die Praxis sicher.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Lehrgangs erwarten dich Positionen mit Verantwortung in der Leitung von Bauprojekten im Hochbau, Tiefbau und Verkehrswegebau. Du wirst in der Lage sein, als Bauführer/-in anspruchsvolle Bauprojekte zu koordinieren und zu managen.

5

Unterichtsmodell

Zwei Modelle werden angeboten: ipso! balanced mit 70% Präsenzunterricht und 30% Online-Studium, sowie ipso! online, das weitgehend ortsunabhängig und online durchgeführt wird. Beide Modelle fördern eine praxisorientierte und kollaborative Lernumgebung.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten variieren je nach Standort. Zum Beispiel: Donnerstag 17.45–21.45 Uhr und Samstag 08.00–12.00 / 13.00–17.00 Uhr in Zürich, Zug, Bern; Montag, Mittwoch 17.45–21.45 Uhr und Freitag 13.00–17.00 Uhr in Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich, Sargans, Winterthur.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

IQNet

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.