zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Dipl. Techniker/-in HF Bauplanung, Vertiefung Ingenieurbau (dipl. Bauleiter/-in Tiefbau mit eidg. Diplom)
IBZ
Entdecke die Vorteile
7 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester
Dauer
Bern
Standorte
CHF 3'170 pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
1918
Gründungsjahr
2000
Studierende
Voraussetzungen
Zum Zeitpunkt Start Studiengang für dipl. Techniker/-in HF Bauplanung:
- EFZ als Zeichner/-in oder weitere Abschlüsse und mind. 1 Jahr Berufserfahrung
- Anderes EFZ und Berufserfahrung in der Bauleitung von mind. 1 Jahr (Zulassungsentscheid im Ermessen IBZ)
- Deutschkenntnisse mind. B2 Niveau, Alltagskenntnisse Office-Programme
- Kompetenznachweis Englisch Niveau B1 bis spätestens Ende 5. Semester --> Weitere Informationen, Englischkurse und Prüfungen
Zum Zeitpunkt der höheren Fachprüfung zum/zur dipl. Bauleiter/-in Tiefbau mit eidg. Diplom (ab eidg. Prüfung 2021):
- Diplomarbeit
- Je nach Lehrabschluss 5 bis 6-jährige Vollzeittätigkeit als Bauleiter/-in
Über den Lehrgang
Technikerinnen und Techniker HF Bauplanung sind in Ingenieurbüros, in Generalunternehmen oder Bauämtern tätig. Dort arbeiten sie an der Schnittstelle zwischen Architekten, Ingenieuren, Bauherren, Behörden und ausführenden Unternehmen. Sie erarbeiten Machbarkeitsstudien, setzen die Arbeiten von Ingenieuren in Ausführungspläne und Baubeschriebe um, planen und konstruieren. Sie erkennen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und nehmen Führungsaufgaben wahr. Auf Bauherrenseite haben sie die technische und administrative Bauleitung inne.
Als Techniker/-in HF Bauplanung erstellst du Kostenschätzungen und Ausschreibungsunterlagen und prüfen Offerten. Du koordinierst und überwachst die Bauarbeiten und nimmst sie ab. Dabei kontrollierst du die Einhaltung sämtlicher Vorgaben.
- Du vertiefst und erweiterst deine in einer Berufslehre als Zeichner erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse und eignest dir umfassendes und aktuelles Fachwissen in den Bereichen Projektierung, Planung, Konstruktion und Ausführung an.
- Du erwirbst fundierte, auf die Anforderungen des Baugewerbes ausgerichtete betriebswirtschaftliche Kenntnisse und entwickelst deine Führungsqualitäten.
- Du bist gefragt auf dem Markt, weil du neben Fachwissen und praktischer Erfahrung auch unternehmerisches Denken und Handeln mitbringst.