Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Gebäudetechniker/-in HF der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Gebäudetechniker HF

IBZ

4 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Gebäudetechniker HF

Überblick

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Semester (3 Jahre)

Dauer

Aarau, Zug

Standorte

CHF 3’296.00 pro Semester

Kosten

2025-10-11

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufslehre (EFZ) in einem relevanten Bereich oder sur-Dossier Zulassung mit entsprechender Berufserfahrung.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Lehrgang zum/zur dipl. Gebäudetechniker/-in HF vermittelt den Studierenden das benötigte Wissen, um in Wohn-, Gewerbe- und Industriebauten die Verantwortung für Heizung, Lüftung, Klima, Kälte und Sanitär zu übernehmen. Es wird ein Fokus auf die Integration neuer oder verbesserter Produkte, Materialien und Verfahren in Projektierungen, Sanierungen, Wartungs- und Unterhaltsprojekte gelegt, um die aktuellen Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung optimal zu nutzen.

2

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Berufsleute der Gebäudetechnik, die sich generalistisch orientiert weiterentwickeln und eine herausfordernde Führungsposition erlangen möchten. Mögliche Teilnehmer sind beispielsweise Gebäudetechnikplaner/-innen, Heizungsinstallateure/-innen, Kältesystemmonteure/-innen oder -planer/-innen, Lüftungsanlagenbauer/-innen, Sanitärinstallateure/-innen, Elektroinstallateure/-innen und Elektroplaner/-innen.

3

Inhalte

Der Lehrgang erstreckt sich über drei Jahre und behandelt Kommunikation, Englisch, Marketing, Projektmanagement, Personalmanagement, Prozess- und Changemanagement, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Mathematik und Elektrotechnik als Grundlagen im ersten Jahr. Das zweite Jahr fokussiert auf Mathematik, Selbstmanagement, Strömungslehre, Wärmelehre, Statik- und Festigkeitslehre, CAD/BIM, Architektur, Bauphysik und die Grundlagen der Lüftung, Sanitär, Heizung und Kälte. Im dritten Jahr werden Akustik, Vertiefungen in Lüftung, Sanitär/Hygiene, Heizung/Kälte, Hydraulik, die integrale Planung, Steuer- und Regeltechnik, Energiemanagement sowie Gebäudeautomation und Facility Management umfänglich behandelt.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Lehrgangs sind Absolventinnen und Absolventen in der Lage, die Verantwortung für Heizung, Lüftung, Klima, Kälte und Sanitär in verschiedenen Bauprojekten zu übernehmen. Sie können als wertvolle Teammitglieder eines Planungsbüros oder eines ausführenden Betriebs agieren. Zudem sind sie qualifiziert für Führungspositionen, die eine umfassende Kenntnis der Standards und Labels für ökologisches und nachhaltiges Bauen erfordern.

5

Unterichtsmodell

Das Balanced-Modell ermöglicht ein ausgewogenes Studium mit 2/3 Präsenzunterricht vor Ort in Aarau oder Zug und 1/3 ortsunabhängigem Online-Unterricht. Diese Methode bietet die Flexibilität des Onlinestudiums, ohne auf die Vorteile des Präsenzstudiums zu verzichten, und erlaubt ein intensives Zusammenarbeiten mit Kommilitonen sowie die Teilnahme an praxisorientierten Formaten.

6

Unterrichtszeiten

Für das Balanced-Modell in Aarau: Dienstag 17.45 - 21.45 Uhr (virtuell), Freitag 08.00 - 17.00 Uhr (vor Ort). In Zug: Donnerstag 17.45 - 21.45 Uhr (virtuell), Samstag 08.00 - 17.00 Uhr (vor Ort).

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

IQNet

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.