Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Techniker/-in HF Gebäudetechnik der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Techniker/-in HF Gebäudetechnik

IBZ

Dipl. Techniker/-in HF Gebäudetechnik

Überblick

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Semester

Dauer

Aarau, Zug

Standorte

3'400 CHF pro Semester

Kosten

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

  • EFZ als Elektroinstallateur/-in, Elektroplaner/-in, Gebäudetechnikplaner/-in, Heizungsinstallateur/-in, Kältemonteur/-in, Lüftungs-Anlagebauer/-in, Sanitärinstallateur/-in und Spengler-Sanitärinstallateur/-in oder andere Berufslehren aus dem Umfeld der Gebäudetechnik
  • Gute Deutschkenntnisse, Alltagskenntnisse Office-Programme, gute mathematische Kenntnisse (Vorkurs Mathematik empfohlen)
  • Kompetenznachweis Englisch Niveau B1 bis spätestens Ende 5. Semester --> Weitere Informationen, Englischkurse und Prüfungen

Über den Lehrgang

Als Techniker/-in HF Gebäudetechnik sorgst du dafür, dass es Menschen in ihren Häusern wohl ist. Du bist verantwortlich für Heizung, Lüftung, Klima, Elektro- und Sanitäranlagen – sowohl in grossen Gebäudekomplexen wie in Einfamilienhäusern. In Ingenieur- und Planungsbüros oder in ausführenden Betrieben planst, projektierst und realisierst du Installationen, Sanierungen und Wartungen.

Du kennst die Werkstoffe, Produkte, Verfahren und Standards aller Bereiche deiner Branche genau und nutzt neuste Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung. Dank deinen fundierten Kenntnissen in Betriebswirtschaft und Organisation und einem respektvollen, freundlichen Umgang mit Menschen leitest du erfolgreich Projekte und führst kleinere Teams.

  • Du vertiefst und erweiterst deine in einer Berufslehre der Branche und in der Praxis erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse und eignest dir umfassendes und aktuelles Fachwissen deiner Branche an.
  • Durch den Einblick in alle fünf Bereiche der Gebäudetechnik wirst du zum Allrounder.
  • Du kannst Probleme analysieren und Lösungen erarbeiten, die technisch und finanziell Sinn machen und bist bestens gerüstet, um Kaderaufgaben zu übernehmen.
  • Du bist gefragt auf dem Markt, weil du neben Fachwissen und praktischer Erfahrung auch unternehmerisches Denken und Handeln mitbringst.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Auszeichnungen

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.