Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Maschinenbautechniker/-in HF

IBZ

Maschinenbautechniker/-in HF

Überblick

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Semester (3 Jahre)

Dauer

Aarau, Bern, Winterthur, Zug

Standorte

CHF 3'654.00 pro Semester

Kosten

2025-10-11

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Direkter Einstieg mit einem Abschluss als Anlagen- und Apparatebauer/in, Automatiker/in, Polymechaniker/in und anderen verwandten Berufen möglich.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Lehrgang vermittelt fundiertes Fachwissen in Bereichen wie Produktentwicklung, additive Fertigung und Smart Factory. Ziel ist es, den Teilnehmern wichtige Sozial-, Kommunikations- und Führungskompetenzen zu vermitteln, um sie zu gefragten Teammitgliedern in der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie zu machen.

2

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte mit einem Abschluss in Berufen wie Anlagen- und Apparatebauer/-in, Automatiker/-in, Mikromechaniker/-in oder ähnlichen technischen Berufen, die ihre Kompetenzen in Maschinenbau und Führung erweitern möchten.

3

Inhalte

Der Lehrplan umfasst Fächer wie Projektmanagement, Rechnungswesen, Kommunikation, Betriebswirtschaft, Elektrotechnik Grundlagen, CAD Anwendungen, Werkstofftechnik sowie Schwerpunktmodule in Industrie 4.0 oder Kunststofftechnik.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des Lehrgangs sind bestens vorbereitet, um Führungs- oder Fachverantwortungsfunktionen in Bereichen wie Produktion, Projektleitung oder Unternehmensleitung zu übernehmen. Sie agieren oft an Schnittstellen zwischen Entwicklung und Anwendung.

5

Unterichtsmodell

Das Balanced-Modell bietet einen Mix aus 2/3 Präsenzunterricht und 1/3 Online-Unterricht. Dieser Ansatz kombiniert die Vorteile des Online-Lernens mit intensiven Präsenzphasen.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet an verschiedenen Tagen statt: z.B., dienstags von 17:45 - 21:45 Uhr und freitags 08:00 - 17:00 Uhr bzw. donnerstags von 17:45 - 21:45 Uhr und samstags 08:00 - 17:00 Uhr. Ein Teil des Unterrichts erfolgt online, der andere vor Ort.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.