Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Elektro-Teamleiter/in mit EIT.swiss Zertifikat der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Elektro-Teamleiter/in mit EIT.swiss Zertifikat

IBZ

7 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Elektro-Teamleiter/in mit EIT.swiss Zertifikat

Überblick

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.9
109+ Bewertungen

2 Semester, 12 Monate

Dauer

Aarau, Bern

Standorte

CHF 3'795 pro Semester

Kosten

2025-10-11 2026-04-11

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Voraussetzungen: EFZ in einem technischen Beruf oder gleichwertig, mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Elektrobereich, gute Deutschkenntnisse, Kenntnisse in Office-Programmen und Mathematik.

Weitere Infos

1

Ziele

Elektro-Teamleiterinnen und Elektro-Teamleiter sollen in der Lage sein, selbstständig ein Installationsteam zu leiten und die Verantwortung für Baustellen zu übernehmen. Sie erweitern ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der Elektrobranche durch praxisnahes, aktuelles Fachwissen.

2

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Berufsleute im Elektrobereich, die nach ihrem Lehrabschluss einen ersten Karriereschritt planen und mehr Verantwortung übernehmen möchten. Voraussetzungen sind ein EFZ in einem technischen Beruf oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis.

3

Inhalte

Module umfassen Themen wie Schwachstrom/Telekommunikation, Starkstromanlagen, Normen und Arbeitssicherheit, praktisches Messtechniken, Schema- und Apparatekunde, Ausmass und Kalkulation, Anlagedokumentation, Baustellenorganisation und Führungstechnik.

4

Berufliche Perspektive

Absolvierende sind gefragt auf dem Markt, da sie neben Fachwissen auch praktische Erfahrung mitbringen. Karriereoptionen umfassen Positionen wie Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-in oder Elektroprojektleiter/-in mit weiterführenden Fachausweisen und Diplomen.

5

Unterichtsmodell

Es werden verschiedene Modelle angeboten: ONSITE (klassisch vor Ort im Klassenverbund), BALANCED (eine Mischung aus Online- und Präsenzunterricht), DYNAMIC und ONLINE, die maximale Flexibilität bieten.

6

Unterrichtszeiten

Unterrichtszeiten variieren je nach Modell. Beispiel: ipso! onsite in Bern Dienstag 17.45 - 21.45 Uhr und Samstag 08.00 - 17.00 Uhr. ipso! balanced beinhaltet Mittwochs virtuell und Samstags vor Ort in Aarau.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

IQNet

Sehr empfehlenswert

ISO 21001

Zertifizierter Lehrbetrieb

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.