Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-in mit eidg. Diplom der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-in mit eidg. Diplom

IBZ

7 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-in mit eidg. Diplom

Überblick

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.9
109+ Bewertungen

Dauer: 4 Semester.

Dauer

Aarau, Bern, Zürich

Standorte

Kurskosten inklusive Lehrmittel.

Kosten

2025-10-11 2026-04-11

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 75'000 - 95'000

Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Elektroinstallateur/in, Elektroplaner/in oder in einem vergleichbaren Beruf, sowie eine mindestens zweijährige praktische Erfahrung im Bereich der Niederspannungsinstallationen in der Schweiz.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Teilnehmer sollen lernen, Elektroprojekte selbständig zu bearbeiten, elektrotechnische Kontrollen durchzuführen und Projekte im Bereich der Installation und Sicherheit zu leiten. Ziel ist es, Fachwissen und praktische Erfahrung zu kombinieren, um Verantwortung in größeren Projekten übernehmen zu können.

2

Zielgruppe

Technisch interessierte Personen, die in der Elektrobranche tätig sind und über ein Eidg. Fähigkeitszeugnis als Elektroinstallateur, Elektroplaner oder einem vergleichbaren Beruf verfügen. Sie sollten über eine gewisse praktische Erfahrung im Bereich der Niederspannungsinstallationen verfügen und bereit sein, sich weiterzubilden.

3

Inhalte

Der Lehrplan umfasst Module wie Mathematik, Elektrotechnik, Regeln der Technik, Technische Dokumentation, Vorschriften und Normen, Elektrische Systemtechnik, sowie Themen wie Kalkulation, Projektierung, Realisierung und Arbeitssicherheit. Praxisbezogene Labortätigkeiten und Praktika sind ebenfalls Bestandteil.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Lehrgangs stehen den Teilnehmern erweiterte Karrieremöglichkeiten als Elektroprojektleiter, in der Installationskontrolle oder im Baustellenmanagement offen. Die Weiterbildung erhöht die Attraktivität als Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt.

5

Unterichtsmodell

Der Lehrgang wird berufsbegleitend angeboten und kombiniert Präsenzunterricht vor Ort mit dynamischen und vernetzten Lernformen. Die Teilnehmer werden von Tutoren, Mentoren und Coaches unterstützt, um den Lernerfolg zu maximieren.

6

Unterrichtszeiten

Unterricht findet abends und an Samstagen statt, um Beruf und Weiterbildung in Einklang zu bringen. Standorte bieten unterschiedliche Zeitvarianten an: Dienstag bis Donnerstag 17.45 - 21.45 Uhr und samstags 08.00 - 12.00 / 13.00 - 17.00 Uhr.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

IQNet

Sehr empfehlenswert

ISO 21001

Zertifizierter Lehrbetrieb

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.