Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-in mit eidg. Diplom der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Elektroinstallations- und Sicherheitsexpert/-in

IBZ

4 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Elektroinstallations- und Sicherheitsexpert/-in

Überblick

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 Jahre, 4 Semester

Dauer

Aarau, Zürich

Standorte

CHF 10'075.00 inkl. Lehrmittel

Kosten

2025-10-11 2026-04-11

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Erforderlich ist eine bestandene Berufsprüfung als Elektroprojektleiter/-in oder ein gleichwertiger Abschluss. Ein Jahr Berufserfahrung in der Elektrobranche und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau sind ebenfalls Voraussetzung.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Absolventen sind darauf vorbereitet, ein Elektroinstallations- oder Elektrosicherheitsunternehmen selbstständig zu führen und für die technische und betriebswirtschaftliche Verantwortung zu sorgen. Sie entwickeln die Fähigkeit, Projekte strategisch durchzuführen und Firmenstrategien festzulegen.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Personen, die ein Elektroinstallations-, Elektrosicherheitsunternehmen oder Elektrokontrollunternehmen leiten oder eine leitende Funktion in solchen Firmen übernehmen möchten. Zielgruppe sind auch Fachleute, die ihre Verantwortung erweitern und größere Projekte leiten möchten.

3

Inhalte

Themen umfassen Projektierung und Realisation, Controlling, Dienstleistungen, Sicherheit, Regeln der Technik, Technik und Fachberatung, Energieoptimierung, Unternehmensführung, Organisation, Rechnungswesen, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Lieferanten- und Kundenbeziehungen sowie Recht in der Unternehmensführung.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können als Leiter von Elektroinstallations- oder Elektrosicherheitsunternehmen arbeiten, strategische Projekte umsetzen und innovative Lösungen für technische Infrastrukturen innerhalb der Wirtschaft und des Privatsektors entwickeln.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird als 'Balanced-Modell' angeboten, das aus einem Mix von Online- und Präsenzunterricht besteht. Rund zwei Drittel des Unterrichts finden vor Ort in Aarau oder Zürich und ein Drittel ortsunabhängig online statt.

6

Unterrichtszeiten

Aarau: Mittwoch 17:45 - 21:45 Uhr (virtuell), Samstag 08:00 - 17:00 Uhr (vor Ort). Zürich: Donnerstag 17:45 - 21:45 Uhr (virtuell), Samstag 08:00 - 17:00 Uhr (vor Ort).

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

IQNet

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.