Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild des Studiengangs Projektleiter/-in Gebäudeautomation mit eidg. Fachausweis der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Projektleiter/-in Gebäudeautomation mit eidg. Fachausweis

IBZ

Überblick

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 Semester

Dauer

Aarau, Bern, Zug, Zürich

Standorte

CHF 8'795

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

  • EFZ als Elektroinstallateur/-in, Elektroplaner/-in, Telematiker/-in, Automatiker/-in, Gebäudetechnikplaner/-in Heizung oder Gebäudetechnikplaner/-in Lüftung oder gleichwertiger Abschluss und mindestens 1 Jahr Praxis in der Gebäudeautomation
  • EFZ als Montage-Elektriker/-in, Heizungsinstallateur/-in, Lüftungsanlagenbauer/-in, Sanitärinstallateur/-in oder gleichwertiger Abschluss und mindestens 4 Jahre Praxis in der Gebäudeautomation
  • Vergleichbares EFZ eines schweizerischen Berufs der Gebäudetechnik. Über die Vergleichbarkeit und die erforderliche Dauer der praktischen Tätigkeit entscheidet die Kommission für Qualitätssicherung des EIT.swiss
  • Verfügung über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbesätigungen

Über den Lehrgang

Projektleiterinnen und Projektleiter Gebäudeautomation bearbeiten Gebäudeautomationsprojekte von der Konzeption und der Planung über die Ausführung bis zur Übergabe an den Kunden. Das Arbeitsgebiet umfasst die Gebäude- und Kommunikationstechnik sowie die effiziente Energienutzung. Zu ihren Kunden gehören Betriebsinhaber sowie Nutzer von Gebäudeautomationsanlagen. Sie arbeiten bei der Kundschaft vor Ort und im Büro.

Die Kombination von breitem Wissen über die gebäudetechnischen Anlagen, praktischer Übung in der Projektbearbeitung und erworbenen Kenntnissen in Personalführung ermöglicht es den Absolventinnen und Absolventen, in Projektteams Verantwortung zu übernehmen.

  • Praxisnaher Unterricht und unmittelbare Umsetzung des Gelernten.
  • Zusätzlich zum umfassenden, aktuellen und praxisrelevanten Fachwissen erwirbst du fundierte, auf die Anforderungen der Branche ausgerichtete betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
  • In Case Studies und Projektarbeiten setzt du das Gelernte sofort um, und in verschiedenen Workshops schulst du unter anderem deine Kommunikations- und Projektmanagementkompetenzen.
  • Du entwickelst Führungsqualitäten und bist bestens gerüstet, Kaderaufgaben zu übernehmen.
  • Du bist gefragt im Markt, weil du neben Fachwissen und praktischer Erfahrung auch unternehmerisches Denken und Handeln mitbringst.
  • Anhand der Zwischen- und Semesterprüfungen erkennst du regelmässig, ob das Gelernte sitzt.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Auszeichnungen

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!