Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik IFA

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Cyber Security Specialist FA

IFA

Cyber Security Specialist FA

Überblick

Logo der Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik IFA

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 oder 3 Semester

Dauer

Bern, St. Gallen, Zürich

Standorte

CHF 6'201 nach Bundesbeitrag

Kosten

2025-11-08 2026-04-11

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Zulassung mit ICT-Fähigkeitszeugnis und 2 J. Praxis
oder gleichwertig mit 4 J. Praxis, davon 2 J. in Sicherheit.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Kurs zielt darauf ab, Fachkräfte im Bereich der Cyber-Sicherheit auszubilden, die in der Lage sind, Informations- und Kommunikationssysteme proaktiv zu schützen und Sicherheitsvorfälle effektiv zu bewältigen. Die Teilnehmenden sollen lernen, kleinere Teams zu führen und Verantwortung für Projektpakete zu übernehmen.

2

Zielgruppe

Die Zielgruppe umfasst Fachleute mit Interesse an der Informationssicherheit, die über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis im Bereich der ICT oder gleichwertige Qualifikationen verfügen. Angesprochen sind Personen, die Berufserfahrung im Bereich der Cyber-Sicherheit nachweisen können.

3

Inhalte

Der Lehrgang deckt Grundlagen in Informations-, System-, Netzwerk- und Web-Application Security ab. Vertiefte Themen beinhalten Präventivschutz gegen Bedrohungen, Sicherheitsvorfallüberwachung und -analyse, Datenanalyse, Risikoanalyse sowie die Planung und Umsetzung von Sicherheitslösungen.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des Kurses können Positionen als Cyber Security Spezialist oder Sicherheitsbeauftragter besetzen und finden Karrieremöglichkeiten in verschiedensten Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Telekommunikation und öffentlichen Institutionen. Weiterführende Studiengänge eröffnen Wege zu höheren Abschlüssen in der Informatik und Cyber-Sicherheit.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht erfolgt online, mit der Option an Workshops vor Ort in Zürich teilzunehmen. Das Modell ist flexibel und kombiniert praxisorientierten und kollaborativen Unterricht mit hoher Interaktion zwischen Studierenden und Dozierenden.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs wird online angeboten mit Unterrichtszeiten am Mittwoch und Freitag von 17:30 bis 21:15 Uhr.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.