zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
IFA
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester
Dauer
Bern, St. Gallen, Zürich
Standorte
2'730 CHF pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
08.05.2021
Beginn des Studiengangs
Höhere Fachschule
Schultyp
1979
Gründungsjahr
400
Studierende
Voraussetzungen
Zum Studium wird zugelassen, wer über einen der folgenden Abschlüsse verfügt:
- Informatiker/-in eidg. Fähigkeitszeugnis
- Mediamatiker/-in eidg. Fähigkeitszeugnis
- Kauffrau/Kaufmann eidg. Fähigkeitszeugnis, Profile E und M
- Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule
Ausserdem wird zugelassen, wer über
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Umfeld der Wirtschaftsinformatik
und
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufes mit mindestens dreijähriger Grundbildung
oder
- einen Maturitätsabschluss verfügt.
Die Zulassung wird durch die Schulleitung überprüft. Bitte reichen Sie folgende Unterlagen zusammen mit der Online-Anmeldung ein:
- Lebenslauf
- Arbeitsbestätigungen
- Zeugnisse und Diplome
Über den Lehrgang
Als dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF verbinden Sie betriebswirtschaftliche Aspekte und die Bedürfnisse des Managements mit den Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnik.
Sie entwickeln ICT-Lösungen und betreiben auch zunehmend komplexere Informations- und Kommunikationssysteme. Im Bereich der Business Analyse betrachten Sie Geschäftsprozesse, erstellen Anforderungsanalysen, optimieren Prozessabläufe und beurteilen ICT-Projekte auf deren Wirtschaftlichkeit und Durchführbarkeit. Sie erfassen die Bedürfnisse und Erwartungen von Auftraggebern bezüglich Entwicklung oder Beschaffung von ICT-Lösungen. Daraus erarbeiten Sie Lösungsvorschläge und Entscheidungsgrundlagen unter den Aspekten Sicherheit, Funktionalität, Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Sie planen und begleiten die Systemeinführung. Durch fachgerechte Tests und die erforderlichen Ressourcen stellen Sie den Projekterfolg sicher. Während der Implementierungsphase sind Sie verantwortlich für die Beratung, Unterstützung und Instruktion der Systemanwenderinnen und -anwender.
Als ausgewiesene Fachkraft leiten Sie mittlere IT-Projekte. In grösseren Unternehmen sind Sie in der Lage, bereichsspezifische Abteilungen oder IT-Teams zu führen. Mit Ihrem breiten Know-how in den Bereichen Wissensmanagement, IT-Qualitäts- und IT-Servicemanagement sowie Leadership und Change Management gehören Sie zu den gesuchten Fach- und Führungskräften auf dem Arbeitsmarkt.
Zielgruppe
Sie arbeiten bereits in einer Schnittstellenfunktion zwischen der Informatik und den Fachbereichen oder interessieren sich für eine solche Position. Sie sehen sich als Generalist/-in, verfügen über vertiefte Informatik- oder Betriebswirtschaftskenntnisse und fühlen sich in der Vermittlerrolle wohl.
Zusammen mit ICT-Fachleuten und Vertretern der Fachbereiche möchten Sie betriebswirtschaftliche Prozesse analysieren, deren Potenzial zur Unterstützung durch Informations- und Kommunikationstechnologien prüfen und die entsprechenden Vorgaben für die Entwicklung oder die Evaluation der Systeme definieren. Die Nutzung der Informationstechnologie zur Schaffung von ganzheitlichen sozialen und wirtschaftlichen Systemen weckt Ihr Interesse. Sie verfügen über analytisches Denkvermögen und möchten Ihre Kommunikationskompetenzen und Ihr Verhandlungsgeschick weiter ausbauen.