zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Führungsfachmann/frau
IFA
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
mind. 4 Trimester
Dauer
Bern
Standorte
5'382.50 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
23.03.2021
Beginn des Studiengangs
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Einige Aufgabenstellungen zu Einzel- oder Gruppenarbeiten erfolgen online - daher wird ein PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon für das Arbeiten zuhause vorausgesetzt.
Um an der eidgenössischen Berufsprüfung zugelassen zu werden benötigst du:
a) ein eidg. Fähigkeitszeugnis einer mind. 3-jährigen beruflichen Grundbildung, ein Maturitätszeugnis oder einen gleichwertigen Abschluss und eine mind. 3 Jahre Berufspraxis, davon mind. 1 Jahr als Leiterin/Leiter eines Teams/einer Gruppe.
oder
b) eine mind. 6-jährige Berufspraxis, davon mind. 1 Jahr als Leiterin/Leiter eines Teams/einer Gruppe.
und
c) den Nachweis der erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen der:
- Leadership Module (Zertifikat Leadership SVF)
- Management Module (Höheres Wirtschaftsdiplom VSK)
Über den Lehrgang
Du übernimmst als Führungsfachperson alle mit der Teamleitung verbundenen Aufgaben und Funktionen in personeller, fachlicher und wirtschaftlicher Hinsicht.
Führungsfachleute sind sich bewusst, dass sie als Vorgesetzte in direkter Beziehung zu ihren Mitarbeitenden stehen und damit unmittelbar deren Verhalten beeinflussen und darauf einwirken.
Das erworbene Wissen in den Bereichen Selbst-, Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz kannst du nach diesem Lehrgang in der Praxis optimal einsetzen und kombinieren.
Führungsfachleute verstehen und unterstützen die vorgegebene Strategie und leisten einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Unternehmenserfolg. Sie nehmen aktuelle Veränderungen der Arbeitswelt, der Wirtschaft und der Gesellschaft auf und Verknüpfen diese mit ökologischen und ethischen Werten.
Hinweis: Dieses Angebot wird exklusiv durch die NSH, eine ipso! Schule, durchgeführt.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang ist der richtige für dich, wenn du:
- dich nach einer kaufmännischen Ausbildung betriebswirtschaftlich weiterbilden möchtest.
- eine Weiterbildung machen möchtest, die dir ein tieferes generalistisches Management-Wissen vermittelt.
- deine personellen Führungsfähigkeiten ausbauen möchtest.
- bereits ein Team oder eine Gruppe führst oder demnächst eine Führungsaufgabe übernehmen möchtest.