Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik IFA

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK – HWD Plus

IFA

Überblick

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 Trimester

Dauer

Basel, Bern, St. Gallen, Zürich

Standorte

2'430 CHF pro Trimester

Kosten

Deutsch

Sprache

13.03.2021

Beginn des Studiengangs

HWD

Abschluss

Voraussetzungen

Für den Eintritt in den Lehrgang ist eine kaufmännische Ausbildung erforderlich (Kaufmann/Kauffrau EFZ, Handelsdiplom VSH, Detailhandelsfachfrau/-fachmann EFZ oder gleichwertige). 

Zudem kann die Zulassung mit anderen Vorbildungen oder ausgewiesener Berufserfahrung individuell durch die Schulleitung bewilligt werden.

Über den Lehrgang

Als dipl. Wirtschaftsfachmann bzw. dipl. Wirtschaftsfachfrau sind Sie ein/-e Generalist/-in mit breiten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Diese erlauben es Ihnen, auch eine Teamführungsrolle einzunehmen. 

In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich ein praktisches Kompetenzprofil mit handlungsorientierten Fähigkeiten in Betriebswirtschaft, Marketing, Rechnungswesen, Prozess- und Projektmanagement, Kommunikation, Personalmanagement und Leadership und somit ein gesamtheitliches unternehmerisches Verständnis. Sie können auf der Grundlage der erworbenen Erkenntnisse Ihre übergeordneten Führungskräfte beraten und erledigen selbstständig wichtige Aufgaben für das Unternehmen. Gegebenenfalls führen Sie selbst Mitarbeitende. 

Sie interpretieren den Auftrag des Unternehmens im wirtschaftlichen Umfeld, beurteilen daraus resultierende Auswirkungen auf das Individuum und die Gesellschaft. Daraus leiten Sie  situationsgerechte Prozesse ab und steuern diese Prozesse. Veränderungsprozesse begleiten Sie situations- und ressourcengerecht und überwinden dabei Hindernisse des Wandels (Change Management). Wichtige Erkenntnisse über das Prozessmanagement transferieren Sie in Ihre eigene Führungstätigkeit.

Sie sind mit dem üblichen Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens vertraut, interpretieren Controllingberichte und leiten daraus zielführende Massnahmen ab. Projekte führen Sie erfolgreich entlang der verschiedenen Projektphasen.

Zielgruppe

Melden Sie sich an, wenn Sie:

  • sich nach einer kaufmännischen Ausbildung betriebswirtschaftlich weiterbilden möchten,
  • eine generalistische betriebswirtschaftliche Weiterbildung absolvieren möchten, um sich auf eine Kaderposition vorzubereiten

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!