Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Die Höhere Fachschule für IT und Digital Business IFA

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

ICT-Application Development Specialist mit eidg. Fachausweis

IFA

ICT-Application Development Specialist mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der Die Höhere Fachschule für IT und Digital Business IFA

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 Semester (1.5 Jahre)

Dauer

Zürich

Standorte

CHF 7'872.50 inkl. Lehrmittel

Kosten

08.11.2025

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, werden im Normalfall mit 50% finanziell unterstützt. Sie können einen entsprechenden Antrag beim Bund stellen

geschätzte Bundesbeiträge, die du erhältst

Voraussetzungen

Zugelassen ist, wer ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Informatiker/in EFZ sowie mindestens zwei Jahre Berufspraxis im Bereich Applikationsentwicklung hat oder eine gleichwertige Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer zu befähigen, Applikationen zu planen, zu entwickeln, auszuliefern und den laufenden Betrieb sicherzustellen. Es wird auf die Entwicklung nutzerfreundlicher Client- und Web-Applikationen mit optimierter Datenhaltung und Ladegeschwindigkeit fokussiert.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Fachleute mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis im Bereich Informatik oder einem vergleichbaren Abschluss und mehrjähriger Erfahrung in der Applikationsentwicklung.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst Themen wie Application Engineering, Softwarearchitektur, Frontend-Spezifikation und -Realisierung, Businesslogik-Design, Programmierschnittstellen, Datenmodellierung, Sicherheitsmanagement und Service Management.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses stehen den Teilnehmern Karrieremöglichkeiten als ICT-Application Development Specialist offen, mit Verantwortung in der Teamkoordination und technischen Umsetzung von Applikationen.

5

Unterichtsmodell

Das Unterrichtsmodell ist hybrid mit einer Kombination aus Online-Lernen und Präsenzworkshops. Diese Maximale Flexibilität erlaubt es, von jedem Ort aus zu lernen, während die Interaktion und Praxisorientierung im Mittelpunkt stehen.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet donnerstags von 17:30 bis 21:15 Uhr und samstags von 08:00 bis 12:00 Uhr statt, mit zusätzlichen Workshops vor Ort in Zürich.

Karriere

Karrierechancen

MEDIUM

Lohn & Skills

Lohndaten kommen bald

Lohndetails werden zusammengestellt

Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktanalyse in Arbeit

Arbeitsmarktanalyse wird zusammengestellt

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

weiterbildung erwachsene schweiz

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1
weiterbildungen vergleichen schweiz

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2
weiterbildungen

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.