Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik IFA

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

NDS HF General Management

IFA

NDS HF General Management

Überblick

Logo der Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik IFA

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 Semester + Diplomarbeit

Dauer

Zürich, Zug, Bern, Aarau

Standorte

CHF 14'792 insgesamt

Kosten

2025-10-09 2026-04-11

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

NDS HF

Abschluss

Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen: eidg. Fachausweis, Diplom einer höheren Fachschule oder Universität, oder zwei Jahre qualifizierte Praxiserfahrung in einer fachspezifischen Tätigkeit. Zulassung auch 'sur dossier' möglich.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Nachdiplomstudium HF General Management vermittelt umfassende Managementkompetenz. Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden Strukturen und Zusammenhänge von Betriebswirtschaftslehre und Management kennen. Die Absolventinnen und Absolventen können kleinere und mittelgroße Unternehmen verantwortungsvoll führen sowie entscheidende Beiträge zum Erfolg größerer Unternehmen leisten.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Interessierte, die sich nach einem Abschluss an einer Höheren Fachschule oder nach langjähriger Berufserfahrung weitere fundierte Kompetenzen im Bereich Betriebswirtschaft und Management aneignen möchten.

3

Inhalte

Themen umfassen Betriebswirtschaftskompetenzen wie Finanzmanagement, Marketing und Personalmanagement sowie Managementkompetenzen wie Entscheidungsmethodik, Change Management und Digitalisierung. Wissenschaftliches Arbeiten wird ebenfalls gelehrt, mit Fokus auf Verfassen von Diplomarbeiten.

4

Berufliche Perspektive

Absolventinnen und Absolventen sind bestens qualifiziert, die Geschäftsführung eines KMU oder die Leitung eines Organisationsbereichs in Privatwirtschaft oder Verwaltung zu übernehmen. Sie sind auf allen Managementstufen tätig und können umsichtige Entscheidungen treffen.

5

Unterichtsmodell

Dynamisches und vernetztes Studium im Klassenverbund vor Ort. Vielfältige Arbeitsformen und Unterstützung durch Tutoren, Mentoren, Coaches oder Trainer.

6

Unterrichtszeiten

Im Schnitt alle 2 Wochen, jeweils Freitag und Samstag ganztags von 08.00 - 17.00 Uhr. Die genauen Daten erhältst du vor Ausbildungsbeginn.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.