Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der IfFP Institut für Finanzplanung AG IfFP

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis

IfFP

Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der IfFP Institut für Finanzplanung AG IfFP

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Finanzberater/in, Vermögensberater/in, Pensionsplaner/in

6 - 9 Monate

Dauer

Basel, Buchs SG, Chur, Olten, Winterthur, Zürich

Standorte

CHF 2'950 - 6'600

Kosten

2025-08-22 2025-08-23 2025-08-26 2025-12-05 2025-12-06 2025-12-08 2025-12-09 2025-12-10 2025-12-11

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80'000 - 100'000

Voraussetzungen

Für die Prüfung ein Fähigkeitszeugnis oder mehrjährige Berufserfahrung. Vorwissen im Finanzbereich wird empfohlen.

Weitere Infos

1

Ziele

Kompetenz zur selbständigen und nachhaltigen Finanzplanung und Finanzberatung für Privatpersonen, konzentriert auf unselbständig erwerbende Personen sowie Selbständigerwerbende, die der zweiten Säule angeschlossen sind, über den gesamten Lebenszyklus bis zum Lebensende. Prozess und Methodik der privaten Finanzplanung, von der Abklärung und Analyse der Kundenbedürfnisse bis hin zur konkreten Empfehlung von Maßnahmen und deren Umsetzung.

2

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen von Finanzinstituten (Banken, Versicherungen, Treuhandfirmen, Steuerberatungsgesellschaften usw.) sowie selbständige Berater/innen und Vermittler/innen, die in der Kundenberatung und -betreuung sowie im Verkauf von Finanz- und Vorsorgeprodukten tätig sind. Ausdrücklich angesprochen sind auch erfahrene Berater/innen mittleren Alters.

3

Inhalte

Der Lehrgang umfasst Themen wie Vertiefung Vermögen, Vertiefung Vorsorge, Aufbauplanung, Pensionsplanung sowie Güter- und Erbrecht/Immobilien. Weitere Inhalte sind die Anwendung in der Praxis der Finanzplanung und Finanzberatung, kommunikativen Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und graphische Aufarbeitung und Darstellung komplexer Sachverhalte.

4

Berufliche Perspektive

Der Abschluss öffnet die Tür zu weiteren anerkannten Abschlüssen wie CFP Certified Financial Planner, dipl. Finanzplanungsexpert(e)/in NDS HF, und CAS Management der Unternehmensnachfolge. Absolventen finden Beschäftigungsmöglichkeiten bei Finanzinstituten, Versicherungsgesellschaften und als selbständige Berater in der Finanzplanung.

5

Unterichtsmodell

Zur Wahl stehen Präsenzkurse, Online-Kurse und Blended Learning Modelle. Der Präsenzkurs findet vor Ort an einem der Standorte statt, während der Online-Kurs als Live-Webinar durchgeführt wird. 'Blended Learning' kombiniert Präsenzunterricht mit Online-Kursen.

6

Unterrichtszeiten

Die Kurse werden an verschiedenen Tagen angeboten, je nach Standort. Typische Kurszeiten sind freitags von 13:00 bis 21:00 Uhr oder samstags von 8:15 bis 16:45 Uhr für Präsenzkurse. Online-Kurse haben am Wochenende und abends am Dienstag oder Donnerstag statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.