zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis
IfFP
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
19 Tage Ausbildung, verteilt auf einen Zeitraum von 4 – 9 Monaten
Dauer
Zürich
Standorte
Sie erhalten 50 % der Kursgebühren vom Bund rückvergütet
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Bei der Selektion der Studierenden werden die Faktoren Grundbildung und Berufserfahrung berücksichtigt:
- Nachweis Vorbildung: KV-Abschluss oder gleichwertige Ausbildung
- Nachweis Finanzpraxis: zwei Jahre zum Zeitpunkt der Diplomprüfung
- Bei längerer Finanzpraxis (ab 5 Jahre) entfällt der Vorbildungsnachweis
- Abschluss der vier schriftlichen Module des Lehrgangs „dipl. Finanzberater IAF“
Über den Lehrgang
Der Finanzplaner mit eidgenössischem Fachausweis kann private Haushalte mit unselbständiger Erwerbstätigkeit über den gesamten Lebenszyklus bis zur Pensionierung im Rahmen einer privaten Finanzplanung umfassend finanziell beraten und betreuen. Zentrale Themen sind die finanzielle Bewältigung von Ereignissen des Lebens sowie die finanzielle Absicherung im Alter. Dem Fachausweis-Finanzplaner öffnet sich das attraktive Segment der Pensionsplanung. Im Vordergrund steht das praktische Können in Planung, Beratung, Umsetzung und Verkauf.
Der Finanzplaner mit eidg. Fachausausweis hat zunächst die gleichen fachlichen Kompetenzen und beruflichen Perspektiven wie der dipl. Finanzberater IAF. Darüber hinaus kann er im Bereich der privaten Haushalte eine auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte langfristige Finanzplanung erarbeiten. Er bringt sein umfassendes Fachwissen mit einem systematischen Ansatz in eine Analyse und Planung der Einnahmen und Ausgaben sowie in eine ganzheitliche Bestandesaufnahme des Vermögens, der Schulden, der Steuern sowie der Lebensrisiken ein. Im Zentrum steht die Lösung aus einer Hand auf Basis des individuellen Finanzplans, über den gesamten Lebenszyklus bis zum Lebensende.
In Ergänzung zum dipl. Finanzberater IAF besitzt der Finanzplaner ein vertieftes und erweitertes Wissen in zentralen Themen der Vermögensanlage und der Vorsorge.
Der Finanzplaner berät seinen Kunden bei glücklichen und belastenden Ereignissen des Lebens: Verheiratung und Scheidung, Konkubinat und Familiennachwuchs, Frühpensionierung und Vorvererbung sind Bruchstellen, die auch finanziell folgenreich sind und entsprechend einen Bedarf an kompetenter Beratung auslösen.
Geschäftlich erschliesst er sich das wichtige Segment der Pensionsplanung, der Beratung und Betreuung von Kunden, die vor der Pension stehen und von vielen Fragen bewegt werden:
- Reicht mein Geld im Alter?
- Kann ich vorzeitig mit Arbeiten aufhören?
- Ist mein Vermögen gegen Inflation und Finanzkrisen geschützt?
- Wie lange kann ich noch in meinem Eigenheim bleiben? Was geschieht nachher damit?
- Ist für meinen Ehepartner / meine Ehepartnerin und Nachkommen gesorgt?
- Kann ich all das tun und auch bezahlen, wozu ich immer Lust, aber nie die Zeit hatte?
Basis jedes Finanzplanes ist die Lebensplanung des Kunden, auf der die rollende Planung nach Lebensetappen aufbaut. Erste Priorität geniesst dabei die Sicherstellung der jederzeitigen Liquidität bis ans Lebensende.
Auch der Fachausweis-Finanzplaner ist nahe an Umsetzung und Umsatz und besitzt ausgeprägte Kommunikations-, Beratungs- und Verkaufsfähigkeiten.