Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs CAS Agiles Leadership in der Digitalen Transformation der Institut für Kommunikation & Führung IKF

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Agiles Leadership in der Digitalen Transformation

IKF

CAS Agiles Leadership in der Digitalen Transformation

Überblick

Logo der Institut für Kommunikation & Führung IKF

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 Monate

Dauer

Luzern

Standorte

20 ECTS

Punkte

CHF 8'500

Kosten

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an einem Zertifikatskurs (CAS) wird ein Abschluss einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule) oder der höheren Berufsbildung (Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom oder Eidg. Fachausweis) sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt. Anmeldungen im «sur Dossier»-Verfahren werden geprüft. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Weitere Infos

1

Ziele

In diesem praxisnahen Kurs erwerben Sie die Fähigkeiten, um eine wirkungsorientierte Transformationsstrategie in der digitalen Ära zu entwickeln, einen agilen Mindset einzuführen und komplexe Probleme innovativ zu lösen. Ihr persönliches Transformationskonzept wird spezifisch auf Ihre Ziele, Nutzer, Stakeholder und Kultur zugeschnitten.

2

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger, die ihre Organisationen agiler gestalten und sich den Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich stellen wollen.

3

Inhalte

Das Programm besteht aus drei Themenblöcken: Analyse - Menschen und Organisation verstehen (4 Tage), Plan & Ziele - Roadmap entwickeln (2 Tage), Transformation - agile Führung in die Praxis umsetzen (7 Tage).

4

Berufliche Perspektive

Durch den Abschluss dieses Kurses öffnen sich Möglichkeiten in der höheren Führungsebene, insbesondere in Rollen, die auf digitale Transformation und agile Organisation spezialisiert sind.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird in einem hybriden Modell unterrichtet, mit Sitzungen in Luzern sowie online, was flexibles Lernen ermöglicht.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs erstreckt sich von März bis Juni, mit spezifischen Kurstagen für die einzelnen Themenblöcke. Genaue Details zu den Kurszeiten sind im Lehrplan vermerkt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.