Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs CAS eLearning der Institut für Kommunikation & Führung IKF

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS eLearning

IKF

CAS eLearning

Überblick

Logo der Institut für Kommunikation & Führung IKF

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

5 Monate

Dauer

Luzern

Standorte

20 ECTS

Punkte

CHF 7'900.-

Kosten

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Um sich für das CAS eLearning & Digital Learning anzumelden, müssen Interessierte Name und E-Mail-Adresse für eine provisorische Anmeldung angeben und die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung akzeptieren. Für die endgültige Anmeldung wird der Lebenslauf und eine Kopie des Zeugnisses des höchsten Bildungsabschlusses benötigt. Das CAS ist flexibel und bietet auch die Möglichkeit der Ratenzahlung an.

Weitere Infos

1

Ziele

Mit diesem Kurs erwerben Sie alle Kompetenzen, um die Transformation im Bereich von Bildung und L&D aktiv mitzugestalten und voranzutreiben. Nach dem CAS eLearning & Digital Learning können Sie digitale Lernprozesse professionell gestalten und begleiten, innovative Lernkonzepte basierend auf aktuellen Trends entwickeln, Bildungsprodukte von der Bedarfsanalyse bis zur Evaluation umsetzen und E-Learning-Strategien entwickeln und Stakeholder erfolgreich managen.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Bereich Learning & Development, Personalentwicklung, Bildung und Wissensmanagement, die die digitale Transformation im Bildungswesen aktiv gestalten möchten.

3

Inhalte

Zukunftsweisende Lernkonzepte, Cutting-Edge Technologien wie KI, Learning Analytics und immersive Lernwelten, praxisnahe Umsetzung von Strategien, digitale Lernkultur, agile Bildungsformen, Stakeholdermanagement und innovative Lernformate wie Gamification und immersive Medien.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses können Absolventen in Rollen wie Digital Learning Designer, E-Learning Stratege, L&D Manager oder in weiteren Positionen tätig werden, die eine Brücke zwischen Technologie und Bildung schlagen.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs kombiniert maximale Flexibilität mit persönlichem Austausch, bestehend aus 8 online Kurstagen und einem inspirierenden 2-Tagesworkshop im kreativen Bodoni Eventlokal & Coworking in Luzern. Dies ermöglicht ortsunabhängiges Lernen mit modernen Tools sowie persönlichen Austausch vor Ort.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs läuft von Oktober bis Februar und umfasst Phasen des Selbststudiums sowie fix terminierte Online- und Präsenzveranstaltungen, darunter der zweitägige Workshop in Luzern.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.