Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies in Vertiefung Mediation der Institut für Kommunikation & Führung IKF

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS in Vertiefung Mediation

IKF

CAS in Vertiefung Mediation

Überblick

Logo der Institut für Kommunikation & Führung IKF

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

5 Monate

Dauer

Luzern

Standorte

20 ECTS

Punkte

CHF 7'900.-

Kosten

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Um den CAS Vertiefung Mediation zu besuchen, müssen Sie Grundkenntnisse in der Mediation haben. Diese erwerben Sie in unserem CAS Transkulturelle Kommunikation und Mediation. Haben Sie an einem anderen Ausbildungsinstitut, das vom FSM/SDM anerkannt ist, Grundkenntnisse in der Mediation erworben und möchten bei uns den Vertiefungskurs absolvieren?

Weitere Infos

1

Ziele

In diesem CAS erwerben Sie Kompetenzen in den Bereichen Mediationsmethoden, Mediationspraxis und Supervision. Sie vertiefen, festigen und erweitern Ihre Mediationsmethoden, analysieren, verstehen und stärken die eigene mediativen Haltung und erarbeiten konkrete Schritte für die Mediation.

2

Zielgruppe

Das Vertiefungsmodul richtet sich an Personen, die bereits den CAS Transkulturelle Kommunikation & Mediation beim IKF oder eine vergleichbare Grundausbildung in Mediation bei einem anderen Anbieter besucht haben und die als 'Mediator*in FSM‘ abschliessen wollen.

3

Inhalte

Der Kurs besteht aus zwei Teilen: Vertiefung Mediation I, Vermittler*in Abschluss möglich, und Vertiefung Mediation II mit Supervision, interdisziplinären Themen wie Mediation und Recht, Arbeit eines Friedensrichters und geschäftlichen Aspekten einer Mediation. Es werden Kreativtechniken, Methoden aus der Klärungshilfe, Supervision und Simulation eines Mediationsauftrags behandelt.

4

Berufliche Perspektive

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses bestehen erweiterte berufliche Perspektiven im Bereich Mediation. Teilnehmer können intern oder freiberuflich zumindest teilzeitig als Mediator arbeiten, speziell in interkulturellen Kontexten oder in der Familien- und Arbeitsmediation.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs findet vor Ort in Luzern statt, mit modernen Kursräumen, die an das MAZ, der Schweizer Journalistenschule, angebunden sind.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs startet am 26.09.2025 und dauert bis Januar. Er umfasst 15 Kurstage, aufgeteilt in zwei Module mit insgesamt 6 Tagen für Vertiefung Mediation I und 9 Tagen für Vertiefung Mediation II.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.