zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
MAS Transkulturelle Kommunikation & Übersetzen (IKF/HDS/SAL)
IKF
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 - 2 Jahre
Dauer
Luzern
Standorte
max. 40'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
1988
Gründungsjahr
200
Studierende
Voraussetzungen
SAL - Voraussetzung sind eine abgeschlossene Ausbildung auf Sekundarstufe II (Matura oder Berufslehre), eine hohe Kompetenz in der Muttersprache (D,F, I, E oder Sp) sowie Sprachkenntnisse auf Stufe C1 in allen studierten Fremdsprachen.
HDS - Voraussetzung sind eine abgeschlossene Ausbildung auf Tertiärstufe und/oder ausgewiesene Berufserfahrung im Bereich Übersetzen/Kommunikaiton und das Bestehen des Eintrittstests. Aufnahmen sur dossier sind ab 30 Jahren möglich.
IKF - Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss oder SAL/HDS-Abschluss mit Note "gut" bzw. 5. Bei Nichterfüllung dieser Bedingungen kann auch ein Antrag auf Aufnahme sur dossier gestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns am IKF.
Über den Lehrgang
Ob Betriebsanleitung oder Werbetext, Hochzeitsurkunde oder Scheidungsurteil, Film oder Nachrichten: Texte, die den lokalen Rahmen sprengen, werden übersetzt. Die Welt spricht drei- bis viertausend Sprachen! Eine Welt voller Sprachen braucht verlässliche Mittler.
Die Erweiterung Ihres Übersetzerstudiums bei der SAL oder HDS in den MAS Transkulturelle Kommunikation und Übersetzen am IKF Luzern ermöglicht Ihnen den Eintritt in weitere Berufsfelder im interkulturellen Kontext. Wir sind überzeugt, dass kulturelle Unterschiede zwischen Menschen, Teams, Unternehmen, Organisationen und Gesellschaften als positive Ressource genutzt werden können und sollten.
Studienumfang und Dauer
Das Masterstudium hat einen Wert von mindestens 100 ECTS-Punkten.
Das Studum an der SAL dauert mindestens 3 Jahre.
Das Studium an der HDS dauert zwischen 1,5 und 3 Jahren.
Die Studienzeit am IKF beträgt zwischen 1 und 1,5 Jahren inklusive Masterabschluss.
Für Einzelheiten wird auf die jeweiligen Studienreglemente verwiesen.
Studienaufbau
Das Studium an der SAL umfasst 6 Semester.
Das HDS-Studium umfasst 2 CAS.
Das Studium am IKF besteht aus 2 CAS (dem Pflichtmodul CAS "Interkulturelle Kommunikation & Transkulturelle Kompetenzen" sowie einem Wahlmodul) und dem Mastersemester.
Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf der Entwicklung von fachübergreifenden methodischen, sozialen und persönlichen Interaktions- und Handlungskompetenzen. Die Reihenfolge, in der die einzelnen CAS bis zum Mastersemester (erst CAS an der HDS bzw. Übersetzerausbildung an der SAL oder erst CAS am IKF) absolviert werden, kann von den Studierenden gewählt werden.