Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Online CAS Innovative Projekte & agile Teams führen der Institut für Kommunikation & Führung IKF

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Online CAS Innovative Projekte & agile Teams führen

IKF

Online CAS Innovative Projekte & agile Teams führen

Überblick

Logo der Institut für Kommunikation & Führung IKF

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

ca. 6 Monate

Dauer

20 ECTS

Punkte

CHF 6'000.-

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Anmeldungen zum Kurs sind jederzeit möglich. Interessierte benötigen ein CV sowie eine Kopie des Zeugnisses ihres höchsten Bildungsabschlusses zur Kursanmeldung. Bestehende IKF-Studierende brauchen diese Dokumente nicht erneut einzureichen.

Weitere Infos

1

Ziele

Entwickeln Sie innovative Lösungen, die von Entscheidern, Kunden oder Nutzern als wertvoll gesehen werden. Beherrschen Sie agiles Projektmanagement, das sich flexibel an neue Herausforderungen oder Möglichkeiten anpasst. Lernen Sie, Projekte und Menschen aus unterschiedlichen Perspektiven zu führen und ergebnisorientierte Lösungen zu finden.

2

Zielgruppe

Der Kurs ist ideal für Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung in Projekten übernehmen wollen, sowie für Personen, die ihre Kompetenzen im Bereich des agilen Projektmanagements und der Teamführung erweitern möchten.

3

Inhalte

Grundlagen des Projektmanagements, Projekt-Leadership, Menschen & Kulturen, Umfeld, Stakeholder und Kultur, Lösungskonzept, Roadmap und Ressourcenplanung, Team-Entwicklung, Agile Team-Führung, Kommunikationsstrategie.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss können Teilnehmer in verschiedenen Branchen als Projektleiter, Teamleiter oder in anderen Führungspositionen arbeiten, insbesondere in Bereichen, die agile Methoden und innovative Lösungsansätze erfordern.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird online durchgeführt und beinhaltet individuelle Kurse mit Unterstützung durch einen persönlichen Coach. Teilnehmer können jederzeit starten und das Tempo selbst bestimmen.

6

Unterrichtszeiten

Es besteht eine flexible Zeitplanung, angepasst an die individuelle Möglichkeit der Teilnehmer, mit einer empfohlenen Studienzeit zwischen 3 und 6 Monaten.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.