

Premium
Ernährungs-Psychologische Beratung IKP
IKP
1 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
Ernährungs-Psychologische Beratung IKP
Entdecke die Vorteile
5 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 bis 4 Jahre
Dauer
Bern, Zürich
Standorte
Basiskosten Stufe 1: 14'900.– CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Voraussetzungen
Die Diplomausbildung rund um das Gebiet Ernährungsberatung richtet sich an Berufsleute, die bereits über eine abgeschlossene Berufslehre oder Matura verfügen. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen unserer Ausbildung kommen aus unterschiedlichen Berufsfeldern, z. B. aus Pflege, Labor, Schule, Gastronomie, Personalwesen, Verkauf und viele weiteren Bereichen.
Wir sprechen auch Personen an, die bereits über eine therapeutische oder ernährungsberaterische Ausbildung verfügen. Entsprechende Vorkenntnisse können angerechnet werden. Dies ist beispielsweise der Fall bei Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberatern, ErnährungsCoaches, Pflegefachkräften oder ähnlichen Ausbildungen. Genaue Informationen rund um die Aufnahmebedingungen oder die Möglichkeit der Anrechnung bereits absolvierter Ausbildungsgänge erhalten Sie von unserer Fachleitung.
Weitere Infos
Die Ausbildung verfolgt einen psychologisch-ganzheitlichen Ansatz, der sich darauf konzentriert, die tieferen Ursachen von Essverhaltensstörungen zu verstehen und anzugehen. Ziel ist es, die psychische und physische Gesundheit der Klienten zu fördern und nachhaltige Verhaltensänderungen zu ermöglichen.
Die Ausbildung richtet sich an Personen, die bereits über eine abgeschlossene Berufslehre oder Matura verfügen. Besonders geeignet für Fachkräfte aus den Bereichen Pflege, Labor, Schule, Gastronomie, und ähnlichen Feldern, die ihr Wissen in der Ernährungs-Psychologischen Beratung vertiefen möchten.
Die Ausbildung umfasst Themen wie Ernährung und Psychologie, Körperzentrierte Therapieansätze, sozialer Kontext von Essverhalten sowie Techniken zur Förderung eines gesunden Lebensstils. Praktische Einheiten mit Supervisionen und Übungen zur Klientenarbeit sind Bestandteil des Programms.
Nach Abschluss der Ausbildung können Absolventen eine Beratungstätigkeit im präventiven Gesundheitswesen aufnehmen oder sich zur Beraterin im psychosozialen Bereich mit eidgenössischem Diplom weiterqualifizieren.
Die Ausbildung wird hauptsächlich in Präsenzform in Zürich angeboten, mit einigen Modulen in Bern. Hybride Elemente und Online-Informationsveranstaltungen ergänzen das Angebot.
Der genaue Stundenplan wird im Rahmen der Info-Abende und Seminare bekannt gegeben. Regelmäßige Unterrichtseinheiten sowie praxisorientierte Workshops sind Teil der Ausbildung.
3 Schritte zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen
