Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der IREM - Institute Real Estate Management IREM

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Immobilienbewerter mit eidg. FA

IREM

Immobilienbewerter mit eidg. FA

Überblick

Logo der IREM - Institute Real Estate Management IREM

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

SEHR HOCH

Karrierechancen

Immobilienbewerter/in, Projektentwickler/in, Portfolio-Manager/in

320 Lektionen

Dauer

Winterthur

Standorte

CHF 4975 – 9950

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80'000 - 100'000

Voraussetzungen

Die Zulassungsbedingungen für diesen Kurs umfassen Fachwissen und praktische Erfahrungen im Bereich Immobilienbewertung. Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, die gängigen Bewertungsmethoden und Standards zu beherrschen.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Hauptziel des Kurses ist es, den Teilnehmern umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Immobilienbewertung zu vermitteln. Die Absolventen sollen in der Lage sein, das Potenzial sowie die Chancen und Risiken von Immobilien zu analysieren und deren finanziellen Wert zu ermitteln. Zudem sollen sie volkswirtschaftliche und rechtliche Einflüsse beurteilen können.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits im Bereich Immobilien tätig sind und ihre Kenntnisse in der Immobilienbewertung vertiefen möchten. Ebenso angesprochen sind Fachleute, die Führungsaufgaben in der Immobilienbewertung übernehmen wollen sowie Quereinsteiger mit einem starken Interesse an Immobilien und Bewertungen.

3

Inhalte

Der Kurs deckt Themen ab wie verschiedene Bewertungsmethoden, nationale und internationale Standards in der Immobilienbewertung, Risikobewertung, Nutzungsoptimierung und Rentabilität, sowie die Erstellung bedürfnisgerechter Berichte basierend auf Bewertungen.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des Kurses können als Immobilienbewerter/innen mit Führungsverantwortung arbeiten. Sie sind prädestiniert für Positionen in der Projektentwicklung und im Portfolio-Management. Die neuen Kenntnisse eröffnen Karrierewege in Bereichen wie Immobilienberatung und Investitionsanalyse.

5

Unterichtsmodell

Das Unterrichtsmodell umfasst eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen und Selbststudium, um den Teilnehmern Flexibilität zu bieten und tiefere Einblicke in praxisnahe Fälle zu erlauben.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind flexibel gestaltet, um den Berufsalltag der Teilnehmer zu berücksichtigen. Typischerweise finden die Kurse an Abenden und/oder Wochenenden statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.