Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der IST AG – Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor IST

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Tourismusfachfrau/-mann HF

IST

Überblick

Logo der IST AG – Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor IST

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Voll- und Teilzeit möglich in 2 oder 3 Jahren

Dauer

Zürich, Lausanne

Standorte

Max. CHF 17’800 (auch in Raten zahlbar)

Kosten

Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch

Sprache

Jeweils im Januar und August

Beginn des Studiengangs

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Der Studiengang richtet sich an Personen, die in touristischen oder tourismusverwandten Betrieben arbeiten oder in die Tourismus- und Freizeitbranche einsteigen möchten. Für die Zulassung zum Studiengang «dipl. Tourismusfachfrau/-fachmann HF» an der Höheren Fachschule für Tourismus & Outdoor wird zugelassen, wer einen der folgenden Abschlüsse auf Sekundarstufe II vorweisen kann.

Voraussetzungen

  • Gymnasiale Matura
  • Berufsmatura
  • Fachmittelschule
  • Handelsmittelschule
  • Fähigkeitszeugnis (EFZ)
  • Oder eine gleichwertige Qualifikation

Ihre Anmeldung wird innert Wochenfrist geprüft und es findet ein Aufnahmegespräch statt.

Sie erfüllen die sogenannten Zulassungsbedingungen zum Studium nicht, können aber eine jahrelange Berufspraxis und eine kontinuierliche Berufsentwicklung vorweisen? Dann haben Sie die Möglichkeit, eine Aufnahme «sur dossier» zu beantragen.

Über den Lehrgang

Absolvierende des Studiums dipl. Tourismusfachfrau/-fachmann HF sind fähig, aufgrund der fundierten touristischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sowie der erlernten Kompetenzen Fach- und Führungsverantwortung in tourismusorientierten Betrieben zu übernehmen.

Mit diesem vielseitigen Studium sind Sie bestens für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben auf unterer und mittlerer Kaderebene in der Tourismus- und Freizeitbranche vorbereitet. Sie beschäftigen sich intensiv mit dem Tourismus, dessen Besonderheiten sowie aktuellen und künftigen Herausforderungen. Zudem fördern und begleiten wir unsere Studierenden in ihrer persönlichen Entwicklung. Kurz: An der IST vermitteln wir ambitionierten Menschen aktuelles Know-how und fundierte Expertise für erfolgreiche Karrieren im Tourismus- und Outdoor-Markt.

Im Vergleich zu Hochschulabsolvierenden, deren Ausbildung wissenschaftlich orientiert ist, sind Sie als dipl. Tourismusfachfrau/-fachmann HF durch den konsequenten Praxisbezug während dem Studium und die Integration der Berufserfahrung stark arbeitsmarkt- und umsetzungsorientiert. Die kaufmännisch touristische Arbeitserfahrung stellt einen integralen Bestandteil des Studiums dar. Mit Ihrem fundierten touristischen und betriebswirtschaftlichen Wissen stehen im Anschluss auch vielfältige Möglichkeiten in anderen Branchen offen. Gleichzeitig mit dem Abschluss als dipl. Tourismusfachfrau/-fachmann HF haben Sie die Gelegenheit, den schweizweit anerkannten Abschluss als dipl. Wirtschaftsfachfrau/-fachmann VSK (HWD) sowie international anerkannte Sprachdiplome zu erwerben.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!