

Premium
Bachelor Digitale Transformation
IU
Bachelor Digitale Transformation
Entdecke die Vorteile
4 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
3 - 4 Jahre
Dauer
max. 50'000 CHF
Kosten
Online
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Bachelor
Abschluss
Vorteile
- 100% flexibel: Studienstandorte oder komplett online.
- Kein NC: Motivation zählt.
- Staatlich anerkannt und akkreditiert.
eduwo exklusiv
bis zu CHF 800 Cash-back
Persönliche Unterstützung beim Anmeldeprozess
Unterstützung Rückforderung Bundesbeiträge bis zu 50%
1 Buchung = 1 Semester Bildung in Uganda spenden
Voraussetzungen
Keine Einschränkungen, kein Numerus Clausus. Offen für motivierte Bewerber.
Weitere Infos
Das Ziel des Bachelorstudiums Digitale Transformation ist es, den Studierenden ein tiefgreifendes Verständnis für neue Technologien und digitale Trends zu vermitteln. Sie lernen, Potenziale zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu erkennen und innovative Automatisierungs- und Digitalisierungsprojekte zu begleiten.
Dieses Studium richtet sich an Personen, die interessiert sind an der Weiterentwicklung und Digitalisierung in verschiedenen Sektoren, besonders im Gesundheitswesen, sowie an diejenigen, die ihre Karriere im Bereich Technologie und Management ausbauen möchten.
Das Studium umfasst umfangreiches Know-how aus den Bereichen Wirtschaft und Management, verbunden mit relevanten Themen der IT und Technologie. Zu den Inhalten gehören digitale Trends und Technologien, Geschäftsprozessdigitalisierung, Automatisierung und Innovationsmanagement.
Nach dem Abschluss stehen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen, die Digitalisierung und Transformation benötigen, offen. Absolventen können als Digitalisierungsbeauftragte, IT-Manager, Projektleiter für digitale Transformation oder in ähnlichen Positionen tätig sein.
Das Studium bietet maximale Flexibilität durch ein Fernstudium-Modell, das komplett online absolviert werden kann. Alternativ besteht die Möglichkeit, an einem von über 30 Standorten physisch zu studieren.
Da es sich um ein flexibles Fernstudium handelt, gibt es keine festen Unterrichtszeiten. Die Studierenden können ihre Zeitpläne individuell gestalten und so das Studium an ihre persönlichen Lebensumstände anpassen.