

Premium
Bachelor Gartenbau
IU
Bachelor Gartenbau
Entdecke die Vorteile
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
36 bis 72 Monate
Dauer
180 ECTS
Punkte
Ab 246 Euro monatlich
Kosten
Studienstart nach Bewerbung sofort möglich
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
Keine Bewerbungsfrist
Online
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Bachelor
Abschluss
Vorteile
Studieren Sie flexibel mit Online-Prüfungen und digitalem Campus. Sie erwerben praxisorientiertes Wissen über nachhaltige Produktion und Automatisierung im Gartenbau. Der Abschluss bietet ausgezeichnete Karriereperspektiven.
eduwo exklusiv
bis zu CHF 800 Cash-back
Persönliche Unterstützung beim Anmeldeprozess
Unterstützung Rückforderung Bundesbeiträge bis zu 50%
1 Buchung = 1 Semester Bildung in Uganda spenden
Voraussetzungen
Mit (Fach-)Abitur oder Meisterbrief. Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Ausbildung mit entsprechender Berufspraxis. Deutschkenntnisse erforderlich.
Weitere Infos
Das Bachelorfernstudium Gartenbau zielt darauf ab, praxisorientiertes Know-how über die nachhaltige und effiziente Produktion gärtnerischer Erzeugnisse zu vermitteln. Studierende werden auf die Herausforderungen der Branche vorbereitet, indem sie Kenntnisse über Automatisierungsprozesse sowie über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Robotik, Drohnen und Künstliche Intelligenz erwerben.
Das Studium richtet sich an Personen, die sich für nachhaltigen Gartenbau interessieren und diese Leidenschaft mit moderner Technologie und Betriebswirtschaft kombinieren möchten. Besonders geeignet ist der Studiengang für Berufstätige, die flexibel studieren wollen, sowie für Personen mit einem Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft und ökologischen Lösungen.
Das Studium umfasst Grundlagen der Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Agrarökologie, sowie betriebswirtschaftliche Module und spezifische Themen wie Obstbau, Zierpflanzen und Gewächshausautomatisierung. Praxisprojekte bilden einen weiteren Schwerpunkt, ergänzt durch Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Programmierung, Ressourcenmanagement und nachhaltiger Produktionsgartenbau.
Nach dem Abschluss erwarten Absolventen exzellente Karriereperspektiven. Sie können als Betriebsleiter:in in Großbetrieben, Führungskraft im Gartenbau und Berater:in der Industrie tätig werden. Forschungseinrichtungen bieten zudem die Möglichkeit, in der Entwicklung und Optimierung neuer Methoden und Technologien im Gartenbau zu arbeiten.
Das Studium wird als Fernstudium angeboten, das volle Flexibilität hinsichtlich Zeit und Ort bietet. Studierende können zwischen Vollzeit- und Teilzeitmodellen wählen und haben Zugriff auf eine Vielzahl von Online-Ressourcen und Werkzeugen, einschließlich eines digitalen Campus mit Lern-KI.
Das Fernstudium ermöglicht ein zeit- und ortsunabhängiges Lernen mit 24/7 Online-Prüfungen. Es gibt keine festen Unterrichtszeiten, was den Studierenden die Flexibilität gibt, ihr Studium an individuelle Zeitpläne und Verpflichtungen anzupassen.