Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der JobAssist Infinity Brain JAIB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU mit eidg. FA

JAIB

Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU mit eidg. FA

Überblick

Logo der JobAssist Infinity Brain JAIB

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

ca. 2 Semester

Dauer

CHF 9'200.-

Kosten

Jeweils April und Oktober

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Zulassung: Eidg. Fähigkeitszeugnis oder Äquivalent und 2 Jahre Berufserfahrung in Führungsposition oder 8 Jahre Berufserfahrung in KMU-Führungsfunktion.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Lehrgang befähigt die Teilnehmenden, ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) strategisch, finanziell und personell zu führen. Die Teilnehmenden lernen, unternehmerische Zusammenhänge zu verstehen und Verantwortung für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens zu übernehmen. Ziel ist es, ein praxisnahes Kompetenzprofil in Betriebswirtschaft, Recht, Marketing, Personalführung und Unternehmensstrategie zu entwickeln.

2

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die sich gezielt auf eine unternehmerische oder führende Rolle im KMU-Umfeld vorbereiten oder ihre bestehende Verantwortung fundiert untermauern möchten. Besonders Selbstständige und Unternehmer, Führungskräfte oder Teamleitende in KMU sowie Berufsleute, die den eidg. Fachausweis anstreben, sind angesprochen.

3

Inhalte

Die Inhalte umfassen Module zur allgemeinen Unternehmensführung, Leadership, Kommunikation und Personalmanagement, Organisation, Rechnungswesen, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Lieferanten- und Kundenbeziehungen sowie Recht in der Unternehmensführung KMU.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Lehrgangs eröffnen sich Karrierechancen in leitenden Funktionen innerhalb eines KMUs oder in der eigenen Firma. Absolventen werden zu tragenden Säulen in der Schweizer KMU-Landschaft und können operative und strategische Entscheidungen treffen.

5

Unterichtsmodell

Der Lehrgang ist zu 90% online und flexibel gestaltet und ermöglicht berufsbegleitendes Lernen ohne feste Unterrichtszeiten. Social & Peer-to-Peer Learning, ergänzt durch Firmenbesuche und Fallstudien, bieten praxisnahe Lernmöglichkeiten.

6

Unterrichtszeiten

Der Ausbildungsbeginn ist jeweils im April und Oktober. Der Unterricht erfolgt flexibel und ist nicht an feste Zeiten gebunden, um individuelle Zeitpläne zu berücksichtigen. Eine wöchentliche Online-Sprechstunde bietet zusätzliche Unterstützung.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.