zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Dipl. Techniker/-in HF Maschinenbau
Juventus
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 - 3 Jahre
Dauer
Zürich
Standorte
max. 15'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Die Zulassungsbedingungen zum Studium Maschinenbau HF setzen einen Abschluss in einem einschlägigen Beruf voraus. Mit einem der folgenden Fähigkeitszeugnisse können Sie sich zum Spezialisten/zur Spezialistin in Maschinenbau ausbilden lassen:
– Polymechaniker/-in EFZ (Maschinenmechaniker/-in, Werkzeugmacher/-in)
– Automobil Mechatroniker/-in EFZ (Automechaniker/-in)
– Automatiker/-in EFZ
– Anlagen- und Apparatebauer/-in
– Produktionsmechaniker/-in EFZ
– Konstrukteur/-in EFZ (Maschinenzeichner/in)
– Physiklaborant/-in
– Kunststofftechnologe/-in EFZ
– Formenbauer/-in EFZ (Technischer Modellbauer/-in)
– Gymnasiale Maturität mit mehrjähriger Berufspraxis, idealerweise in der Maschinenbranche
Bis zum Ende des 3. Semester muss eine einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens 20 Stunden pro Woche (50%) nachgewiesen werden.
Über den Lehrgang
Dipl. Techniker/-innen HF Maschinenbau engagieren sich im Rahmen einer gesamtheitlichen Systembetrachtung von Planungs- und Konstruktionsprozessen. Mit ihrem fundierten Wissen in der Auslegung von Maschinenteilen und -komponenten, in der Festigkeitslehre und in der Konstruktions- und Gestaltungslehre entwickeln sie Maschinen und Anlagen. Ihre Fachkompetenz kombiniert mit einer breit abgestützten Projektmanagement- und Führungsausbildung ermöglicht Techniker HF, Projektleitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Die Ausbildung zum Techniker HF Maschinenbau bietet Ihnen eine ausgezeichnete Basis für jede weitere Spezialisierung. Der enge Kontakt zwischen der Technikerschule HF Zürich und der Wirtschaft garantiert eine Ausbildung am Puls der Zeit.