zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS FH in Leadership Advanced
die Kalaidos Fachhochschule
Entdecke die Vorteile
9 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 Semester
Dauer
Zürich
Standorte
15 ECTS
Punkte
9'700 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
18. Februar
April
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Diverse Sporteinrichtungen in der Nähe
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Zielgruppen
- Führungskräfte, Ergebnis- oder Projektverantwortliche, die eine komplette praxisbezogene Gesamtsicht moderner Führungsanforderungen und erprobte Führungsinstrumente, Methoden und Verhaltensweisen erlangen wollen
- Führungsverantwortliche (mind. 3 Jahren Führungserfahrung) mit dem Ziel, ihre Führungsleistungen (erneut) zu hinterfragen und zu optimieren
Zulassungsbedingungen
Zum CAS-Studium sind Personen zugelassen, die
- über mehrjährige Berufserfahrung im Fachbereich des CAS verfügen,
- eine qualifizierende Weiterbildung in den letzten Jahren erfolgreich abgeschlossen haben und
- die spezifischen Zulassungskriterien für das jeweilige CAS erfüllen.
Für die Klärung der Zulassung melden Sie sich bitte bei der Studiengangsleitung.
Leistungsnachweis
Vertiefung eines spezifischen Führungsthemas oder der Erarbeitung eines bestehenden Führungsmodells (Literaturarbeit) sowie Reflexion über die eigene Führungsgeschichte im Rahmen von zwei schriftlichen Transferarbeiten.
Über den Lehrgang
Leadership Zertifikat für erfahrene Führungskräfte
Als Führungskraft benötigen Sie zunehmend soziale und psychologische Kompetenzen sowie entsprechende Methoden, um die Leistungserbringungsprozesse für alle Beteiligten optimal zu gestalten. Mit der Leadership Weiterbildung verknüpfen Sie neueste und bewährte Erkenntnisse der Führungslehre mit Expertenwissen aus der Praxis.
Weiterbildung Leadership Advanced zur Erhöhung der eigenen Wirksamkeit
Viele Manager, die sich im Führungsalltag primär auf ihr betriebswirtschaftliches Können stützen, stossen über kurz oder lang an die Grenzen ihrer Wirksamkeit. Gefragt sind dann soziale und psychologische Kompetenzen, entsprechende Methoden und Werkzeuge zu kennen sowie diese gezielt einsetzen zu können. Die Erhöhung der Selbstwirksamkeit ist das übergeordnete Ziel dieser Weiterbildung in Leadership Advanced.
Inhaltliche Schwerpunkte (Module)
- Intensive Reflexion: Arbeit an der eigenen Führungspersönlichkeit mit dem Ziel, die eigene Wirkung bewusst zu steuern und das eigene Potenzial zu nutzen
- Erfolgreiche Teamführung: Verständnis, Nutzung und Steuerung gruppendynamischer Prozesse sowie - - wirksamer Werkzeuge der Konfliktmoderation und Kommunikation
- Führen im Kontext Gesamtunternehmen: Systemische Führung, Umgang mit Komplexität, Führen in zunehmend fluiden Organisationsformen
- Change Management: Heuristiken und Modelle für erfolgreiche Gestaltung und Begleitung von Change
- Führung im digitalen Zeitalter: Charakteristika der digitalen Welt, Voraussetzungen und Methoden für Innovationen, Remote Leadership
- Inklusion als Potenzial: Umgang mit Stereotypen und Diversität in der Führung (am Beispiel generationenübergreifender Teams)
- Self-Leadership: Strategien für eine langfristige Life-Domain-Balance, Ansatzpunkte und Methoden zur Bildung von Resilienz