zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS FH in Leading Change
die Kalaidos Fachhochschule
Entdecke die Vorteile
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 Semester
Dauer
Zürich
Standorte
15 ECTS
Punkte
9'700 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
April
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Diverse Sporteinrichtungen in der Nähe
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Zum CAS-Studium sind Personen zugelassen, die
- über eine erfolgreich abgeschlossene, qualifizierte Weiterbildung in den letzten Jahren und mehrjährige Berufserfahrung verfügen und
- ein "eigenes" Change-Projekt mit massgeblicher Beteiligung bzw. Verantwortung mitbringen.
Für die Klärung der Zulassung melden Sie sich bitte bei der Studiengangsleitung.
Über den Lehrgang
Change Management Zertifikat für Führungskräfte und ProjektleiterInnen
Mit dem CAS FH in Leading Change erwerben Sie die nötigen Kompetenzen für die Durchführung eines Beratungsprojekts entlang des gesetzmässigen Zyklus eines Veränderungsprozesses. Sie reflektieren die eigene Führungsrolle und nutzen Elemente des Projektmanagements.
Weiterbildung Change Management bei organisatorischen Veränderungen
Change-Projekte gehören mittlerweile zum Führungsalltag. Dabei kann es sich um die Umsetzung einer grossen Reorganisation oder aber um kleinere Veränderungen handeln. Manchmal beginnen Veränderungsprozesse unscheinbar und ihre Tragweite wird erst in der Umsetzung deutlich. Nicht selten führt das zu bösen Überraschungen.
Der Studiengang CAS FH in Leading Change vermittelt auf kompakte Weise das Wissen, das Führungspersonen benötigen, um Change-Projekte erfolgreich voranzutreiben und zum Erfolg führen.
Nach Abschluss des CAS FH in Leading Change wissen Sie, welchen Gesetzmässigkeiten Change-Prozesse folgen. Sie kennen Ihre Rolle als Führungsperson und können entsprechende Anforderungen an die Führungsrolle während Change-Prozessen einschätzen und wahrnehmen. Sie kennen die erfolgskritischen Faktoren sowie Instrumente und wissen, wie Sie mit ihnen umgehen können.
Inhaltliche Schwerpunkte (Module)
- Grundlagen für Change Management
- Design eines Change-Prozesses
- Führung im Change
- Umgang mit Widerstand und Macht
- Bedeutung der Information und Kommunikation im Change Management
- Kommunikation auf zwischenmenschlicher und auf übergeordneter strategischer Ebene
- Kulturwandel
Zielgruppen
Erfahrene Führungspersonen und Projektleitende mit Führungserfahrung, die ihre Rolle als Change Manager reflektieren sowie Strategien und Tools für den erfolgreichen Wandel in ihrem Unternehmen / ihrer Organisation einsetzen möchten.