Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der kv pro kv pro

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Versicherungsfachleute mit eidg. Fachausweis

kv pro

Versicherungsfachleute mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der kv pro kv pro

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Versicherungsberater, Underwriter, Schadenregulierer

6 - 12 Monate

Dauer

Basel

Standorte

max. 15'000 CHF

Kosten

2026-01-21

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung EFZ und mind. 3 Jahre Berufspraxis im Versicherungsbereich von Vorteil. Die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung muss vorher geprüft werden.

Weitere Infos

1

Ziele

Diese Weiterbildung vermittelt fundierte Kenntnisse der Versicherungswirtschaft und bereitet auf die eidg. Berufsprüfung vor. Ziel ist es, den Teilnehmenden das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um Verantwortung im Versicherungsbereich zu übernehmen.

2

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Nachwuchsversicherungsfachkräfte und Quereinsteigende in der Versicherungswirtschaft, die sich vertieft für die Versicherungsmaterie interessieren und eine qualifizierte Fachkarriere anstreben.

3

Inhalte

Im Laufe der Ausbildung erwerben Sie professionelles und vernetztes Fachwissen in den Hauptprozessen der Versicherungswirtschaft. Die Weiterbildung umfasst Pflichtmodule zu Themen wie Versicherungswirtschaft, Versicherungsrecht und Versicherungsmarketing, sowie Wahlmodule in spezifischen Versicherungsbereichen.

4

Berufliche Perspektive

Als Versicherungsfachfrau/-fachmann sind Sie eine qualifizierte Fachkraft für beratende Rollen in Bereichen wie Schaden- und Leistungsfallbearbeitung, Underwriting und Vertrieb. Sie arbeiten bei der Produktentwicklung mit und beraten sowohl private Haushalte als auch Unternehmen in Versicherungsfragen.

5

Unterichtsmodell

Das Lehrgangsmodell ist modular aufgebaut und umfasst ca. 380 Lektionen. Der Unterricht findet in der Regel abends und vereinzelt am Samstag statt.

6

Unterrichtszeiten

Das Zeitmodell ist modulabhängig, in der Regel finden die Kurse abends und vereinzelt am Samstag statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.