zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
HR-Fachmann / HR-Fachfrau
die KVZ
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2.5 Semester
Dauer
Zürich
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
1887
Gründungsjahr
7000
Studierende
Voraussetzungen
Praxiserfahrung im Personalbereich sind von Vorteil, idealerweise bringen Sie einen erfolgreichen Abschluss "Zertifikat Personalassistent/in" oder "Sachbearbeiter/in Personalwesen" mit.
Zulassungsbedingung für die Prüfung
- Für jede der Fachrichtungen zu erfüllen:
eidg. Fähigkeitszeugnis, gymnasiale Maturität, Fachmaturität, Fachmittelschulausweis oder gleichwertiger Abschluss
Ausweis über die erfolgreiche Zertifikatsprüfung Personalassistenz oder gleichwertiger Abschluss
- Zusätzliche Praxis-Voraussetzung pro Fachrichtung
Fachrichtung A
4 Jahre Berufspraxis davon mind 2 Jahre HR Praxis gemäss Berufsbild
Fachrichtung C
4 Jahre Berufspraxis davon mind 2 Jahre HR Praxis wovon mind 1 Jahr Praxis in der Privaten Personalvermittlung und -verleih
Über den Lehrgang
Sind Ihnen die personalpolitischen Bedürfnisse von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden wichtig und Sie möchten dafür zielgerichtet Lösungen finden?
Erwerben Sie das HR-Spezialwissen in Theorie und Praxis, das Sie befähigt als Fachexperte und versierter Berater mit Ihren Anspruchsgruppen zu kommunizieren und fördern Sie Ihre Laufbahn im Bereich Human Resources mit dem eidg. Fachausweis.
Die Ausbildung zur HR-Fachfrau oder zum HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis vermittelt Ihnen fundiertes Spezialwissen im Personalwesen in Theorie und Praxis und befähigt Sie, als Fachexperte und versierter Berater das Personalmanagement zu unterstützen oder auch selbstständig zu führen.
Im dreisemestrigen Bildungsgang werden Sie optimal auf die Prüfungen zum eidg. Fachausweis vorbereitet. Im kompakten Basismodul lernen Sie die zentralen Themenkreise des Personalmanagements kennen. Die Vertiefungsmodule der entsprechenden Fachrichtung bieten Ihnen einen hohen Praxistransfer und eine optimale Prüfungsvorbereitung. Damit können Sie im Personalwesen durchstarten.
Zielgruppen
Sie sind im Personalwesen tätig und möchten sich mit einem berufsbegleitenden Studium auf den eidgenössischen Fachausweis vorbereiten.
Berufsbild
Betriebliches Human Resource Management (Fachrichtung A)
Sie unterstützen Führungskräfte im Management des Humankapitals entlang des gesamten Mitarbeitenden-Zyklus in den zentralen HR Prozessen.
Private Personalvermittlung und –verleih (Fachrichtung C)
Sie unterstützen Ihre Kunden und Kundinnen bei der Gewinnung der erfolgreichen Personalressourcen auf der Basis von festen oder befristeten Anstellungen und übernehmen Verantwortung in der Führung von Temporärmitarbeitenden und der eigenen Unternehmenseinheit. Sie absolvieren die beiden Grundsemester bei uns und wechseln für die Vertiefung zum Kooperationspartner swissstaffing. Ihr Kursbeitrag beläuft sich auf CHF 6'700. Die Kosten von swissstaffing werden gesondert verrechnet.