zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Immobilienbewirtschafter/-in
die KVZ
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1-3 Semester
Dauer
Zürich
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
1887
Gründungsjahr
7000
Studierende
Voraussetzungen
Zur Prüfung zugelassen wird, wer einen der folgende Abschlüsse vorweisen kann:
- ein eidg. Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung
- ein Maturitätszeugnis
- ein vom Bund anerkanntes Handelsdiplom
- einen Abschluss einer höheren Fachschule
- einen eidg. Fachausweis
- ein eidg. Diplom
- einen Abschluss einer Hochschule (Bachelor oder Master)
- einen gleichwertigen Ausweis
und
- seit dessen Erwerb mindestens drei Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft nachweisen kann
oder
- mindestens fünf Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft verfügt
und
- mindestens zwei Jahre der geforderten Praxis in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben hat.
Über die Zulassung entscheidet der Prüfungsträger.
Über den Lehrgang
Sie bewirtschaften selbstständig ein eigenes Immobilienportfolio, führen ein Team und betreuen Eigentümer und Mieter. Als Immobilienbewirtschafter/-in mit eidg. Fachausweis bewegen Sie sich in der Schaltzentrale eines vielfältigen Aufgabengebiets und setzen Ihre Kompetenz in dieser dynamischen Branche gekonnt und sicher ein.
Als Immobilienbewirtschafter/-in verfügen Sie über umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere in der Immobilienwirtschaft. Sie pflegen selbstständig ein Portfolio von Liegenschaften und entwickeln ein hohes Dienstleistungsverständnis gegenüber allen beteiligten Parteien. Sie agieren sattelfest und selbstständig in Ihrem Aufgabengebiet und besitzen auch das Rüstzeug, um selber eine Teamführungsfunktion zu übernehmen. Ein erfolgreicher Abschluss mit einem eidg. Fachausweis öffnet Ihnen viele Türen für weiterführende Ausbildungen in verschiedenen Bereichen dieser sich dynamisch entwickelnden Branche.
Die Weiterbildung an der KV Business School Zürich hat viele Vorzüge:
- Intensives Prüfungstraining und -simulation zur Vorbereitung auf die eidg. Prüfung
- Zwischenprüfungen am Ende jedes Semesters.
- Die Möglichkeit, zwei Abschlüsse zu erreichen: Nach einem Jahr das Diplom «Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung edupool.ch» und am Schluss den eidg. Fachausweis als Immobilien-Bewirtschafter/-in.
- Vertieftes Know-how in den Fächern Bau, Liegenschaftsbuchhaltung, Recht und Immobilien-Management.
- Eine Klassengrösse von maximal 24 Personen.
Zielgruppen
Sie sind bereits in der Immobilienwirtschaft tätig und streben einen nächsten Karriereschritt an. Dafür möchten Sie sich zusätzlich zum praktischen Wissen und Können auch solides theoretisches Know-how aneignen und dieses mit einem eidgenössischen Abschluss bestätigen.
Erfolgreiche «Sachbearbeiter/-innen Immobilienbewirtschaftung edupool.ch» können direkt ins Aufbausemester einsteigen.
Berufsbild
Immobilienbewirtschafterinnen und Immobilienbewirtschafter mit eidgenössischem Fachausweis sind in der Lage, ein kleines Bewirtschaftungsteam zu führen und Mietobjekte in technischer und kaufmännischer Hinsicht zu bewirtschaften. Sie bilden die Schnittstelle zwischen den Eigentümern und den Mietern und sind deren Ansprechpartner. Die langfristige Zielsetzung ist die rentable Bewirtschaftung von Immobilien. Diese wird durch die Erhaltung der Bausubstanz und Vollvermietung erreicht. Dazu gehören Arbeiten wie: Zustandsanalysen erstellen, Unterhaltsstrategien entwickeln, Sanierungen begleiten, Mietobjekte abnehmen und übergeben, Hauswarte einstellen und führen, Mietzinse festlegen und eine Liegenschaftsbuchhaltung führen.