zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
PR- Fachmann / PR-Fachfrau mit eidg. FA
die KVZ
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 Semester
Dauer
Zürich
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Teilnahme
Zum Bildungsgang wird zugelassen, wer über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Public Relations, Marketingkommunikation, Marketing , Verkauf, Direkt Marketing oder Journalismus verfügt.
ACHTUNG: Die MarKom-Zulassungsprüfung wird für diese Weiterbildung nicht mehr verlangt (neue Prüfungsordnung 2019).
Zulassung zur Abschlussprüfung
Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie bis Prüfungsbeginn über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Public Relations, Marketingkommunikation, Marketing , Verkauf, Direkt Marketing oder Journalismus verfügen und den Nachweis einer der nachstehenden Ausbildungen erbringen:
- eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann/Kauffrau
- eidg. Fähigkeitszeugnis in einem grafischen Beruf
- eidg. Fähigkeitszeugnis in einem Verkaufsberuf
- Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule
- Diplom einer staatlich anerkannten, mind. 3-jährigen Diplom-Mittelschule Maturitätszeugnis (alle Typen)
- Fachausweis für Kommunikationsplaner/-in, für Marketing -Fachmann/Fachfrau, für Verkaufs- Fachmann/Fachfrau, für Direkt Marketing Fachmann/Fachfrau
Über den Lehrgang
Professionelle Kommunikation ist wichtig – sowohl für Unternehmen der Privatwirtschaft als auch für Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen. Als PR-Fachfrau oder PR-Fachmann sind Sie für eine glaubwürdige Kommunikation verantwortlich, die Vertrauen und Akzeptanz schafft.
Als PR-Generalist/-in halten Sie die Fäden bei der Planung und Umsetzung von PR-Massnahmen in der Hand. In diesem Bildungsgang erlernen Sie das operative PR-Handwerk.
Von der Erarbeitung eines Kommunikationskonzepts bis zur Qualitätskontrolle von Kommunikationsmitteln – Public Relations geben Ihnen täglich die Chance, Ihren Ideenreichtum, Ihre Kreativität, Ihr Organisationstalent und Ihre sprachliche Begabung zu beweisen. Unsere Dozierenden unterrichten gezielt und führen Sie sicher zu den eidgenössischen Prüfungen.
Zielgruppen
Sachbearbeiter/-innen und Projektverantwortliche in PR, Werbung, Kommunikation oder Marketing sowie Medienschaffende, die sich in der Unternehmenskommunikation weiterbilden wollen.
Sie zeichnen sich aus durch:
- gute Allgemeinbildung
- Flair für Fragestellung en rund um Kommunikationsthemen, Organisationstalent
- Ideenreichtum und Kreativität
- Kontaktfreude und
- Sehr gute mündliche und schriftliche Sprachkompetenz
Berufsbild
Als PR-Fachmann oder PR-Fachfrau gehören Sie zu den fachlich ausgewiesenen Experten der institutionellen Kommunikation und können in der Kommunikationsabteilung eines Unternehmens, einer Institution oder einer PR-Agentur tätig sein. Sie verstehen die institutionelle Kommunikation als Teilgebiet der integrierten Kommunikation. Sie wirken bei der Entwicklung von Gesamt-Kommunikationskonzepten mit und sind in der Lage, selbständig Teilkonzepte zu erarbeiten sowie Kommunikationsmittel und -massnahmen zu planen und umzusetzen. Dazu verfügen Sie über aktuelles technologisches und konzeptionelles Wissen und Verständnis sowie hohe Sprachkompetenz.
Sie gewährleisten die fachlich und kaufmännisch einwandfreie Auftragsabwicklung mit Lieferanten und Spezialisten und erstellen Kosten-, Termin- und Qualitätskontrollen in Zusammenhang mit der Planung und Produktion von Kommunikationsmitteln und -massnahmen.