zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen edupool.ch
die KVZ
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1-2 Semester
Dauer
Zürich
Standorte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
- abgeschlossene Berufslehre (EFZ)
- gute Deutschkenntnisse (Level C1)
Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie mindestens 80 % des Unterrichts besucht (die Schulen bestätigen diese Voraussetzungen) und die Prüfungsgebühr fristgerecht überwiesen haben.
Über den Lehrgang
Die soziale Sicherheit und das System unserer Sozialversicherungen ist eine der wichtigen Grundlagen für alle Arbeitenden der Schweiz: Als Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen werden Sie mit den Grundlagen für die Arbeit in diesem interessanten Bereich vertraut.
Ihr Einstieg ins Sozialversicherungswesen: Die Ausbildung zum/zur Sachbearbeiter/-in Sozialversicherung mit Diplom edupool.ch / Kaufmännischer Verband Schweiz vermittelt Ihnen alle notwendigen Grundlagen im Sozialversicherungswesen. Sie werden in den Bereichen Sozialversicherung 1. Säule – AHV/IV/EL/EO/SO – sowie Sozialversicherung 2. Säule – BV/UV/KV/ALV – wie auch überobligatorische Leistungen sowie bei den Schnittstellen Arbeitsrecht, Lohn- und Gehaltswesen theoretisch und praxisorientiert ausgebildet und auf die Diplom-Prüfung vorbereitet.
Zielgruppen
Sie deklarieren Sozialversicherungen, rechnen sie ab oder geben Auskunft über Leistungen und Beiträge. Sie arbeiten bereits als Sachbearbeiter/-in bei einer Sozialversicherung und wollen einen breiteren Überblick erhalten. Oder Sie möchten im Bereich der Sozialversicherungen arbeiten und sich vorgängig das Grundwissen aneignen. Zudem richtet sich der Bildungsgang an Personalfachleute, welche ihre Kenntnisse im Sozialversicherungsbereich vertiefen möchten.
Berufsbild
Als Sachbearbeiter/-in arbeiten Sie beispielsweise bei einer Versicherung in der Leistungsabteilung und überprüfen Versicherungsfälle, sind im Personalwesen für die Sozialversicherungen zuständig oder wirken in Verwaltungen, Sozialversicherungsanstalten oder sozialen Institutionen. Sie geben qualifiziert Auskünfte über Leistungen und Beiträge.