Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der Lernwerkstatt Olten Lernwerkstatt Olten

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Berufsbildner/in üK, üK-Leiter/in

Lernwerkstatt Olten

Berufsbildner/in üK, üK-Leiter/in

Überblick

Logo der Lernwerkstatt Olten Lernwerkstatt Olten

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

17-44 Tage

Dauer

Olten

Standorte

max. 10'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

  • Freude am Lehren und Lernen

  • einen Abschluss der Höheren Berufsbildung, beispielsweise Berufsprüfung, Höhere Fachprüfung, Höhere Fachschule oder eine fachliche Gleichwertigkeitsbestätigung

  • zwei Jahre berufliche Praxis auf dem Lehrgebiet

  • Unterrichtstätigkeit in überbetrieblichen Kursen oder Lehrwerkstätten

Weitere Infos

1

Ziele

Die Teilnehmer erwerben eine berufspädagogische Bildung gemäß den Anforderungen des Berufsbildungsgesetzes und können somit als Berufsbildner/in in üK tätig sein. Zudem erhalten sie das SVEB-Zertifikat zur Durchführung von Lernveranstaltungen, um ihre Kompetenz in der Erwachsenenbildung zu bestätigen.

2

Zielgruppe

Personen, die in überbetrieblichen Kursen oder Lehrwerkstätten tätig sind und ihre Kompetenzen in der beruflichen Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen vertiefen möchten. Geeignet für sowohl neben- als auch hauptberufliche Berufsbildner/innen.

3

Inhalte

Die Ausbildung umfasst Module zur Planung und Durchführung von Lernveranstaltungen, zur Reflexion und Auswertung der Lehrtätigkeiten sowie zur fachlichen und sozialen Begleitung der Lernenden. Es werden außerdem pädagogische Theorien und Methoden vermittelt.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der Ausbildung können die Teilnehmer als Berufsbildner/innen in überbetrieblichen Kursen arbeiten. Sie verfügen über qualifizierte Voraussetzungen für die Betreuung von Lernenden und für Leitungsfunktionen im Bereich der Berufsbildung.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird in einem Präsenzunterrichtsmodell durchgeführt. Es stehen Optionen zur Teilnahme an Parallelkursen bei Terminüberschneidungen zur Verfügung. Digitale Ressourcen werden über die Lernplattform myLWO bereitgestellt.

6

Unterrichtszeiten

Berufsbildner/in üK im Nebenberuf umfasst 18 Ausbildungstage, während der hauptberufliche Lehrgang 47 Ausbildungstage umfasst. Die Kurszeiten sind fixiert und werden nicht verändert.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.