Erhalte Kurs-Empfehlungen basierend auf deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Lernwerkstatt Olten Lernwerkstatt Olten

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in)

Lernwerkstatt Olten

SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in)

Überblick

Logo der Lernwerkstatt Olten Lernwerkstatt Olten

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

14 Tage in ca. 4-5 Monate

Dauer

Aarau, Basel, Bern, Winterthur, Zürich, Oerlikon, Baden AG, Biel/Bienne, Brugg, Bülach, Buchs SG, Burgdorf, Chur, Luzern, Olten, Schaffhausen, St. Gallen, Sursee, Thun, Uster, Weinfelden, Zug, Flughafen Zürich

Standorte

CHF 4290.–

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

  • Freude am Lehren und Lernen

  • Fachkompetenz im eigenen Fachbereich

  • Idealerweise eine aktuelle Ausbildungstätigkeit in einem Unternehmen oder an einer Bildungsinstitution, dies ist jedoch keine Teilnahmevoraussetzung

Weitere Infos

1

An wen richtet sich der Lehrgang?

Inhaber/innen des SVEB-Zertifikats – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in) sind meist teilzeitlich in der Erwachsenenbildung tätig. Ihre fundierten methodischen und didaktischen Fähigkeiten sowie ihre sozialen Kompetenzen setzen sie in Betrieben der Wirtschaft und der Verwaltung oder in sozialen Institutionen ein. Sie arbeiten in Ausbildungs- und Personalabteilungen oder als Kursleitende an Schulen der Erwachsenenbildung. Gestaltung und Durchführung von Unterrichtseinheiten bilden den Schwerpunkt der Tätigkeit.

Das SVEB-Zertifikat – Durchführung von Lernveranstaltungen ist ein bei den Weiterbildungsinstitutionen und bei staatlichen Stellen bekannter Ausbildungsstandard. Nicht nur eduQua-zertifizierte Weiterbildungsinstitutionen in der Schweiz setzen bei ihren Ausbildenden diesen Standard voraus.

Seit der Einführung im Jahr 1995 haben mehr als 58'000 Personen diese Zusatzqualifikation erworben.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.