Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

course

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Spezialkurs Kabellöten

Metallex AG

Überblick

Logo der Metallex AG Metallex AG

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 Tage

Dauer

Oetwil am See

Standorte

1'420.-

Kosten

Deutsch

Sprache

Zertifikat

Abschluss

Voraussetzungen

Wir empfehlen den vorgängigen Besuch eines Grundkurses Handlöten, bzw. Aufbaukurses.

Über den Lehrgang

Der Spezialkurs Kabellöten beinhaltet das Verbinden von Kabeln mit Steckersystemen und Stützpunkten. Dieser Kurs ist sehr praxisorientiert und richtet sich vor allem an Mitarbeiter, welche in der Herstellung von Kabelbäumen, Verbindungen im Gehäuse oder dem Anschliessen von Sensoren, Spulen, Schaltern und Steckern arbeiten.

Das Lehrgangsziel ist der professionelle Umgang mit Kabeln, Litzen und Volldrähten zur Verbindung durch Löten mit verschiedenen Aufnahmesystemen (Leiterplatten, Stecker, Stützpunkte)

Weitere Infos

1

Kursinhalte

Schwerpunkte in der Theorie:

- Normen / Standards / Spezifikationen 

- Löthilfsmittel (Lote, Flussmittel, Reinigungsmittel)

- Werkzeuge (Lötstationen, Lötzangen, Abisolierer, Handwerkzeuge)

- Qualität der Lötstelle

Schwerpunkte in der Praxis:

- Vorbereitung der Drähte (abisolieren, vorverzinnen)

- Möglichkeit zur Ausführung einer sinnvollen Lötstelle aufzeichnen (Festhaltemethoden, Werkzeuge, Löttechniken)

- Vorführung und eigenes Erproben an verschiedenen Steckern, Lötösen, Leiterplatten, Stützpunkten wie Turmkontakte, Gabelkontakte, Haken oder die Verbindung von zwei Drähten.

- Evtl. Arbeiten mit kupferlackierten Drähten (auf Anfrage)

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!