Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Munich Institute for IT Service Management GmbH mITSM.

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Jira - Basics

mITSM.

Jira - Basics

Überblick

Logo der Munich Institute for IT Service Management GmbH mITSM.

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Agile Coach, Projektmanager, IT-Servicemanager

1 Tag pro Kurs

Dauer

Online/Präsenz/Inhouse

Standorte

EUR 590 pro Kurs

Kosten

2025-09-09 2025-11-03 2026-01-09 2026-03-02 2026-05-15 2026-07-17 2026-09-30

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

einen Tag vor Beginn

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Inhouse-Schulung

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Keine Vorkenntnisse notwendig. Offen für Einsteiger und Anwender.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Schulung zielt darauf ab, den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der Funktionen von Jira und Confluence zu vermitteln, sodass sie diese Tools effektiv für das Projektmanagement und Wissensmanagement einsetzen können.

2

Zielgruppe

Diese Schulungen sind für Anwender konzipiert, die bereits mit Jira und/oder Confluence arbeiten oder in diese Anwendungen einsteigen möchten. Besonders geeignet für Projektmanager, Teamleiter und Mitglieder agiler Teams, die diese Tools nutzen möchten, um die Zusammenarbeit zu optimieren.

3

Inhalte

Die Trainings decken die Struktur und Funktionen von Jira und Confluence ab, einschließlich Rollen- und Berechtigungen, Projektstrukturierung, Best Practices und effizienter Nutzung zur Zusammenarbeit im Team.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der Schulung sind die Teilnehmer besser gerüstet, um in agilen Teams zu arbeiten und können Positionen im Projektmanagement, in der IT-Organisation und als agile Coach übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Die Schulung wird als Online-Live-Training mit einem Live-Trainer über Zoom durchgeführt.

6

Unterrichtszeiten

Die Schulungen finden eintägig online zu festgelegten Terminen statt, wie am Di 09.09.2025, Mo 03.11.2025, und weiteren angegebenen Daten.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.