Erhalte Kurs-Empfehlungen basierend auf deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der MKS MKS

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Betriebswirtschafter:in HF

MKS

Dipl. Betriebswirtschafter:in HF

Überblick

Logo der MKS MKS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Semester

Dauer

Sargans

Standorte

ab CHF 10'400.-

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Dipl. / Höhere Fachprüfung

Abschluss

Voraussetzungen

Zum berufsbegleitenden Studium ist zugelassen, wenn eine der folgenden Nachweise erbracht werden:

  • eidgenössisches Fähigkeitszeugnis der kaufmännischen Lehrabschlussprüfung Profil M oder E

  • eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Detailhandelsfachfrau /-mann

  • Fähigkeitszeugnis eines Berufes mit mindestens drei Lehrjahren. Dazu sind zwei Jahre kaufmännische Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80%) nachzuweisen

  • Abschluss einer gymnasialen Matura oder Fachmittelschule mit mindestens zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80%)

Wenn die vorangegangenen Bedingungen nicht erfüllt werden, entscheidet die Studienleitung mittels eines Aufnahmegespräches und einer Prüfung über die Zulassung.

Während des Studiums wird eine Berufstätigkeit von mindestens 70% vorausgesetzt, damit der Transfer der Kompetenzen ermöglicht wird. Haben Sie vor dem Studium während mindestens zwei Jahren eine kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Berufstätigkeit von mindestens einem 80% Pensum ausgeübt, genügt eine Berufstätigkeit von mindestens 50%.

Weitere Infos

1

Zielgruppe

Der praxisorientierte Studiengang Dipl. Betriebswirtschafter:in HF spricht Berufstätige aller Branchen und Bereiche an. Er eignet sich hervorragend, ob man ein klares Karriereziel vor Augen hat oder sich für den Arbeitsmarkt deutlich besser positionieren, mehr Verantwortung übernehmen und dadurch mehr verdienen möchte.

2

Inhalte

Das Studium erlaubt eine hohe zeitliche Flexibilität und kann zu 100% berufsbegleitend absolviert werden. Es beinhaltet 2'880 Lernstunden. Davon sind 720 Stunden im Präsenzunterricht, 300 für die Diplom resp. Projekarbeit, 1'420 für das angeleitete und freie Selbststudium und 440 für die Leistungsüberprüfung (Modulprüfungen, Fallstudien, Assessments etc.) vorgesehen.

Unternehmensführung, Marketing & Vertrieb, Supply Chain Management, Qualität, Umwelt & Sicherheit, Human Resources Management, Finanzielle Führung & Rechnungswesen, Informatik & Technologie, Qualitätsgestaltung & -entwicklung, Projektmanagement

3

Lehrgangsleistungen

Praxisorientierte Lerneinheiten, on the Job Transfer, Cases Studies, Projektarbeit, zeitlich flexible Modulprüfungen, Team Assessments, Wirtschaftssimulationen und vieles mehr!

4

MKS-Specials

Das Studium ist modern im Blended-Learning-Konzept aufgebaut und sehr praxisnah. Unsere Teilnehmenden profitieren von einer modernen Lernplattform, auf der sie jederzeit alle Informationen abrufen können. Wir setzen auf modulares Lernen, wobei ein Teil der Prüfungen online abgelegt werden kann. Es gibt Praxisvertiefungen und spezifische Kompetenztrainings. Darüber hinaus bieten wir spannende On-the-job-Transfers, bei denen das Gelernte direkt umgesetzt werden kann und somit einen unmittelbaren Nutzen bringt.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.