Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der MKS MKS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen eidg. FA

MKS

Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen eidg. FA

Überblick

Logo der MKS MKS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.5 Semester mit flexiblem Einstieg

Dauer

Chur, Sargans

Standorte

Kosten ab CHF 8'250.--

Kosten

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Zur eidgenössischen Berufsprüfung wird zugelassen, wer einen der nachstehenden Ausweise besitzt: eidg. Fähigkeitszeugnis eines Berufs mit mindestens dreijähriger Lehre oder Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule Maturitätszeugnis (alle Typen) Diplom einer Höheren Fachprüfung oder Fachausweis einer Berufsprüfung Abschluss einer kantonalen oder eidgenössischen (Fach-) Hochschule und ein anerkanntes Informatikzertifikat in Tabellenkalkulation (PU41 Office Integration SIZ*) besitzt sowie die Online-Module im Bereich Führung erfolgreich absolviert hat. Zusätzlich müssen drei Jahre Fachpraxis im Rechnungs-, Treuhand- oder Steuerwesen bis zum Zeitpunkt der Prüfung nachgewiesen werden. Wer über keinen der oben genannten Ausweise verfügt, kann dennoch zugelassen werden, sofern das Doppelte an Fachpraxis nachgewiesen wird. Zudem darf kein Eintrag im Zentralstrafregister stehen, der dem Zweck der Prüfung widerspricht.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Lehrgang bereitet die Teilnehmenden optimal auf die eidgenössische Prüfung vor und vermittelt umfassende Kenntnisse und Skills im finanziellen und betrieblichen Rechnungswesen sowie im Controlling. Ziel ist es, den Fachausweis zu erwerben und die Anwendungskompetenz in diesen Bereichen zu bestätigen.

2

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen im Rechnungswesen und Controlling, die ihre Kompetenzen durch einen eidgenössischen Abschluss nachweisen möchten, sowie Personen, die Führungspositionen im Finanz- und Rechnungswesen anstreben.

3

Inhalte

Der Lehrgang umfasst Module wie Fibu Grundlagen, Organisation und Projektmanagement, Direkte Steuern, Betriebliches Rechnungswesen, Mehrwertsteuer, Rechnungslegung, Basis Finanzplanung, Recht, Sozialversicherung, Jahresabschluss, Lohnwesen, Sachversicherung, Höhere Fibu und Konsolidierung sowie Prüfungsvorbereitung und Training.

4

Berufliche Perspektive

Mit dem eidgenössischen Fachausweis eröffnen sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten in gehobenen Positionen des Rechnungs- und Finanzwesens sowie im Controlling. Absolvent:innen sind qualifiziert für Schlüsselrollen in der Finanzabteilung und können Führungsverantwortung übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Interaktiver Präsenzunterricht in kleinen Klassen, ergänzt durch die Nutzung einer e-Lernplattform für flexible Lernmöglichkeiten.

6

Unterrichtszeiten

Abendlehrgang 1 x pro Woche sowie einzelne Samstage.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.