Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der MKS MKS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Leiter:in HR mit eidg. Diplom

MKS

Leiter:in HR mit eidg. Diplom

Überblick

Logo der MKS MKS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Dauer 3 Semester, 1x Monat (Do, Fr, Sa)

Dauer

Chur, Rapperswil-Jona, Sargans, Zürich

Standorte

Kosten ab CHF 9'500.--

Kosten

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Eidg. Dipl. / Höhere Fachprüfung

Abschluss

Voraussetzungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer: a) den Fachausweis HR-Fachfrau/HR-Fachmann oder eine andere Berufsprüfung mit HR-nahen Berufsbildern besitzt und 6 Jahre Berufserfahrung hat – davon 2 Jahre qualifizierte HR-Praxis oder 4 Jahre in HR-Projekt- oder HR-Beratungsfunktionen für komplexe Aufgaben oder b) einen universitären oder Fachhochschulabschluss, Abschluss einer Höheren Fachschule oder eidgenössischen höheren Fachprüfung besitzt und 4 Jahre Berufserfahrung hat – davon 2 Jahre qualifizierte HR-Praxis oder 4 Jahre in HR-Projekt- oder HR-Beratungsfunktionen für komplexe Aufgaben oder c) einen Abschluss auf Tertiärstufe besitzt und 6 Jahre Führungserfahrung hat – davon 2 Jahre Führung über 2 Hierarchiestufen.

Weitere Infos

1

Ziele

Die praxisorientierte Weiterbildung zum Leiter:in Human Resources mit eidg. Diplom vermittelt Ihnen die erforderlichen Kompetenzen, um HR-Prozesse und HR-Strategien zu entwickeln und die Verantwortung dafür zu übernehmen. Der erfolgreiche Abschluss zeigt, dass Sie eine leitende Tätigkeit im HR ausüben können.

2

Zielgruppe

HR-Fachleute, die sich im HR-Bereich weiter professionalisieren und HR-Strategien konzipieren/umsetzen wollen, als Change Manager Veränderungsprozesse initiieren/begleiten wollen oder die in größeren Unternehmen als strategischer HR-Business Partner agieren wollen.

3

Inhalte

Strategisches HR-Management, Führung, Personalmanagement, Organisations- und Personalentwicklung, Personalcontrolling, Arbeitsrecht, Projektmanagement, Finanzielle Unternehmensführung, Beratung.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses können Absolventen leitende Positionen im Personalwesen übernehmen, als HR-Business Partner oder Change Manager in größeren Unternehmen tätig werden, oder die Verantwortung für HR-Prozesse und -Strategien übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Tageslehrgang, 1 x pro Monat (Donnerstag, Freitag, Samstag)

6

Unterrichtszeiten

Start am 11.04.2026, Dauer über 3 Semester, jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag einmal im Monat.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.