Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der MKS MKS

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Verkaufsleiter/-in eidg. Diplom

MKS

Verkaufsleiter/-in eidg. Diplom

Überblick

Logo der MKS MKS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 Semester

Dauer

Sargans

Standorte

Sargans: 9’500 CHF / Zürich: 8'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Dipl. / Höhere Fachprüfung

Abschluss

Voraussetzungen

Im Grundsatz ist zur eidgenössischen Prüfung zugelassen, wer …

 a) einen eidgenössischen Fachausweis der branchenspezifischen Berufsprüfungen (Verkaufsfachmann/-frau), ein Diplom einer anderen höheren Fachprüfung, ein Diplom einer höheren Fachschule oder ein Diplom einer Fachhochschule oder einer Hochschule besitzt 

und mindestens drei Jahre Praxis in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Verkauf nachweisen kann

oder

b) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, ein Diplom einer anerkannten Handelsmittelschule oder Fachmittelschule oder ein Maturitätszeugnis besitzt und mindestens sechs Jahre Praxis, davon drei Jahre in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion, im Verkauf nachweisen kann.

Über den Lehrgang

Das eidgenössische Diplom vermittelt die Gewissheit, dass sich seine Inhaber bezüglich theoretischem Wissen und praktischem Können sowie Einsatzbereitschaft hervorgehoben haben. Wenn die entsprechende Praxis vorliegt, finden Verkaufsleiter vielfältige Herausforderungen in einer höheren Kaderposition im Verkauf oder Marketing.

Verkaufsleiter werden in allen Organisationen verschiedener Grössen benötigt, die ihre Leistungen wirkungsvoll einem Zielkreis anbieten wollen. Dabei gehören das Erstellen von umfassenden Analysen für die Verkaufsplanung sowie von einfacheren Marktanalysen und der Interpretation der dafür notwendigen Daten, deren Ableitung für das eigene Unternehmen und die relevanten Schlussfolgerungen zum Aufgabengebiet.

Das Erarbeiten von Verkaufskonzepten und Verkaufsstrategien in Übereinstimmung mit den Zielen der Marketingstrategie der Unternehmung ist ebenso, wie das Planen der notwendigen Infrastruktur für den Absatzbereich, zentrale Aufgabe von Verkaufsleiterinnen und Verkaufsleitern.

Das Verkaufsleiterdiplom befindet sich im europäischen Qualifikationssystem auf einem Bachelor-Level und wird mit Sales Director übersetzt.

Weitere Infos

1

Inhalt

Unser Lehrgang ist modular aufgebaut und umfasst folgende Themen

  •  Strategisches Management
  • Vertriebsmanagement
  • CRM
  • Vertriebsmanagement
  • Führungslehre
  • Organisationslehre
  • Projekt- und Changemanagement
  • HR-Management
  • Rechtskunde und Volkswirtschaft
  • Finanzen & Controlling
  • Integrierte Kommunikation
  • Online Marketing*
  • Marktforschung & Statistik
  • Kommunikation und Gesprächführung
  • Auftrittskompetenz

 

*mit Abschlussmöglichkeit des begehrten IAB-Zertifikates. Der Diplomlehrgang MKS Digital Marketing Manager mit IAB-Zertifizierung ist in diesem Lehrgang integriert.

2

Lehrgangskonzept

  • Optimal auf die eidg. Berufsprüfung ausgerichtet
  • Interaktiver Unterricht und Austausch unter den Teilnehmenden in kleinen Klassen
  • Makreting-erfahrene Lehrpersonen ermöglichen den unmittelbaren Praxisbezug
  • Spezifische Prüfungsworkshops mit Experten bereiten Sie optimal auf die Prüfungen vor
  • Mehr Freude und Flexibilität dank moderner Lernplattform
  • Unser persönlichs Coaching unterstützt Sie individuell und bei Bedarf

 Flexible Elemente

 Vorkurs Rechnungswesen für Teilnehmende ohne kaufmännische Grundausbildung 

 Höhereinstieg für Teilnehmende mit entsprechenden Vorkenntnissen, z.B. Universitätsstudium, Betriebswirtschafter FH oder HF mit Marketing-Vertiefungen 

 Prüfungstraining für Kandidaten, welche die eidgenössische Prüfung bei einem anderen Anbieter nicht bestanden haben. Die Repetenten-Quote beträgt bis zum heutigen Zeitpunkt 100% 

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.