zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Experte / Expertin in Organisationsmanagement
OIB Academy
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
13 Monate
Dauer
7'375 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Online
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Zu den eidg. Prüfungen Experte/Expertin in Organisationsmanagement wird zugelassen, wer
- einen eidg. Fachausweis, ein eidg. Diplom einer höheren Fachprüfung oder ein eidg. anerkanntes Diplom einer höheren Fachschule, einen Abschluss einer schweizerischen Fachhochschule oder Universität oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt
- und über mindestens vier Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt
Über den Lehrgang
Der Experte/die Expertin in Organisationsmanagement ist für die gesamte Unternehmensentwicklung zuständig. In dieser Funktion leiten sie eine Abteilung mit mehreren Fachleuten oder arbeiten als Experte oder Expertin in dieser Abteilung. Gegenüber dem Management und den Fachbereichen treten sie häufig als kompetente Berater auf.
Sie sind in Organisations- und Projektmanagement ausgewiesene Experten und verfügen über eine umfassende, vertiefte Kompetenz. Sie beanspruchen eine Themenführerschaft in ihrem beruflichen Umfeld.
Sie sind wichtige Teamplayer in einem interdisziplinären Team und decken insbesondere die relevanten organisatorischen Aspekte unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher, informationstechnischer und rechtlicher Belange ab. Bei der Gestaltung der entsprechenden Konzepte übernehmen sie eine aktive Rolle sowie leitende Rollen bei der Umsetzung.
Im Bereich der personalen Kompetenzen beherrscht der Experte in Organisationsmanagement (Expertin in Organisationsmanagement) eine Reihe von Techniken und Instrumenten, um geplanten Vorhaben zum Erfolg zu verhelfen.
Der Experte/die Expertin in Organisationsmanagement ist fähig, die verschiedenen Handlungsfelder und entsprechende personale Kompetenzen zu vernetzen und gesamtheitlich, integriert zu bearbeiten.
Der Experte/die Expertin in Organisationsmanagement arbeitet häufig in einem Spannungsfeld zwischen Management und Belegschaft, zwischen Business und IT oder zwischen Strategie und operativer Umsetzung. Dies erfordert viel Flexibilität und eine hohe Belastbarkeit.
Freude an Veränderungen, auch im eigenen Arbeitsumfeld, ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche und befriedigende Ausübung dieser anspruchsvollen Rolle.