zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Bachelor in Informatik
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Entdecke die Vorteile
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester Vollzeit. 8-9 Semester Teilzeit
Dauer
Rapperswil-Jona, St. Gallen
Standorte
180 ECTS
Punkte
1'000 CHF pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
September
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme zum Studium ist einer der folgenden Abschlüsse
- Berufsmaturität
- Fachmaturität
- Gymnasiale Maturität
jeweils in Kombination mit einer studienverwandten Berufslehre oder einer studienverwandten einjährigen Arbeitswelt-Erfahrung (zum Beispiel Praktikum).
Quereinsteiger/-innen und Personen mit geringen Vorkenntnissen in Informatik empfehlen wir, unseren Vorkurs zu besuchen und im Teilzeitstudium zu starten, um so im ersten Jahr mehr Zeit fürs Selbststudium zur Verfügung zu haben. Der Wechsel ins Vollzeitstudium ist jederzeit möglich.
Über den Studiengang
Studieren Sie Informatik an der OST - Ostschweizer Fachhochschule und bereiten Sie sich auf anspruchsvolle Aufgaben in einer dynamischen Branche vor. Unsere Informatik-Absolventinnen und -Absolventen sind gesuchte Fachkräfte in Unternehmen aller Grössen und Sparten. Ihre Ausbildung an der OST ist individuell und karriereorientiert – Sie richten Ihren Stundenplan nach Ihren Interessen und Ihrem Berufswunsch aus.
Sie haben die Wahl zwischen den Studienschwerpunkten Software Engineering, Frontend Engineering, Cybersecurity, Data Engineering and Machine Intelligence oder Network and Cloud Infrastructure. Oder Sie studieren im Studienplan "Generalist" und lassen sich zur Allround-Fachperson ausbilden.
An der OST erhalten Sie eine umfassende berufsqualifizierende Ausbildung. Wir vermitteln Ihnen grundlegende Informatikthemen: Betriebssysteme, Computernetze, Objektorientierte Programmierung, Automation mit Python, Datenbanksysteme, Algorithmen und Datenstrukturen, Web Engineering, Cybersecurity.
Im Aufbaustudium haben Sie die Wahl zwischen rund vierzig Modulen, von «Advanced Distributed Systems & Blockchain» bis zu «Web Engineering». In Team-Projekten, Programmier- und Software-Aufgaben sammeln Sie Projekterfahrung und reale Industriepraxis. Bei Ihrer Bachelorarbeit haben Sie die Möglichkeit, direkt mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten.
Kontextmodule in Naturwissenschaften, Gesellschaft, Wirtschaft, Recht und Kommunikation runden Ihr Wissen für Ihre spätere berufliche Laufbahn ab.