zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Premium
Bachelor in Landschaftsarchitektur
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Bachelor in Landschaftsarchitektur
Entdecke die Vorteile
1 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
3-5 Jahre: 6 Semester Vollzeit. 10 Semester Teilzeit oder entsprechend Ihrem individuell gewählten Pensum
Dauer
Rapperswil-Jona
Standorte
180 ECTS
Punkte
1'000 CHF pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
September
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
1
Experte
Bachelor
Abschluss
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme zum Studium ist einer der folgenden Abschlüsse
- Berufsmaturität
- Fachmaturität
- Gymnasiale Maturität
- Diplom einer Höheren Fachschule
jeweils in Kombination mit einer studienverwandten Berufslehre oder einer studienverwandten einjährigen Arbeitswelt-Erfahrung (zum Beispiel Praktikum)
Über den Studiengang
Das Bachelor-Studium Landschaftsarchitektur an der OST ist einzigartig in der Deutschschweiz. Nur an der OST erhalten Sie ein fundiertes Bachelor-Studium in Landschaftsarchitektur. Die Ausbildung ist praxisorientiert und bereitet Sie gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben in Planung und Entwurf vor. Bei uns werden Sie gefördert und gefordert. Sie wenden Gelerntes unmittelbar an und erhalten Einblick in die Berufswelt.
Unsere Absolventinnen und Absolventen sorgen dafür, dass sich unsere Landschaft nachhaltig entwickelt. Nach dem Abschluss können Sie Positionen in privaten Landschaftsarchitekturbüros übernehmen, in Ökologie- und Ingenieurbüros, im Gartenbau oder in öffentlichen Ämtern.
Diese Inhalte vermitteln wir Ihnen
Im ersten Studienjahr erlernen Sie anhand von Kurzübungen und Entwürfen die Basis des räumlichen Gestaltens und konzeptionellen Denkens. Mit Hilfe von Zeichen-, Layout- und Kalkulationsprogrammen arbeiten Sie an praxisbezogenen Übungen. Sie setzten sich mit Landschaftsökologie auseinander und vertiefen Ihre Pflanzenkenntnisse.
Im zweiten Studienjahr können Sie sich in den folgenden Bereichen spezialisieren:
- Planung und Entwurf urbaner Freiräume
- Landschaftsbau und –management
- Landschaftsentwicklung und -gestaltung