Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Ostschweizer Fachhochschule OST

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Betriebswirtschaft

OST

CAS Betriebswirtschaft

Überblick

Logo der Ostschweizer Fachhochschule OST

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

25 Präsenztage, 6 Monate

Dauer

St. Gallen

Standorte

20 ECTS

Punkte

CHF 11'000 inklusive Unterlagen

Kosten

2025-11-06

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Für die Zulassung ist ein anerkannter Tertiärabschluss erforderlich, ergänzt durch mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung in einem relevanten Arbeitsfeld. Personen mit vergleichbaren Abschlüssen und entsprechender Berufserfahrung können nach individueller Prüfung zugelassen werden.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Teilnehmenden lernen in kompakter Form betriebswirtschaftliche Methoden und Instrumente kennen und anwenden sowie wichtige Faktoren des unternehmerischen Erfolges zu identifizieren und gegenseitige Wechselwirkungen zu verstehen (unternehmerische Erfolgslogik).

2

Zielgruppe

Der CAS in Betriebswirtschaft richtet sich branchenübergreifend an (angehende) Führungskräfte sowie Fachkräfte wie z.B. Projektleitende oder Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure.

3

Inhalte

Der Zertifikatskurs setzt sich aus folgenden Seminaren zusammen: Management und Strategie, Finanzgrundlagen, Finanzorientierte Führung, Marktorientierte Führung, Prozessorientierte Führung, Mitarbeiterorientierte Führung, Vertrags- und Gesellschaftsrecht, Volkswirtschaftslehre sowie ein Einführung in das Management-Cockpit.

4

Berufliche Perspektive

Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, zentrale Methoden der Betriebswirtschaftslehre anzuwenden und wirken in strategischen, finanziellen, markt- und mitarbeiterorientierten Bereichen von Unternehmen, was ihre Karrierechancen in Führungspositionen verbessert.

5

Unterichtsmodell

Berufsbegleitend mit Präsenztagen über 6 Monate verteilt.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs umfasst 25 Präsenztage. Die genauen Unterrichtszeiten variieren je nach Lehrplan und werden durch die aktuellen Terminpläne festgelegt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.