zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Master in Engineering (MSE)
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Entdecke die Vorteile
2 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 - 3 Jahre
Dauer
St. Gallen, Rapperswil-Jona, Buchs SG
Standorte
90 ECTS
Punkte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Master
Abschluss
Über den Studiengang
Über den Studiengang:
- Der Master of Science in Engineering (MSE) ermöglicht eine gezielte Vertiefung der Ausbildung in den Bereichen Technik, Informationstechnologie sowie Bau- und Planungswesen. Dieser schweizweit einzigartige konsekutive Masterstudiengang bietet die OST in Kooperation mit allen Schweizer Fachhochschulen an. Wählen Sie aus 11 Profilen.
- Das Masterstudium ist auf die fachliche, projektorientierte Vertiefung ausgerichtet. Im Rahmen Ihres gewählten Profils führen Sie Projekte, ergänzende Veranstaltungen und die Masterarbeit an der OST durch. Diese Profile sind an die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung der OST gekoppelt. Damit erwerben Sie wissenschaftliche Kenntnisse auf dem aktuellen Stand der Forschung, erhalten ein anwendungsnahes Fach- und Wissenschaftsverständnis und vertiefen sich in einer Studienrichtung.
Auf einen Blick
- Abschluss: Master of Science in Engineering mit Vertiefung in Business Engineering and Production (BEP) (90 ECTS)
- Profil: Business Engineering, Civil Engineering, Computer Science, Data Science, Electrical Engineering, Energy and Environment, Mechanical Engineering, Mechatronics and Automation, Medical Engineering, Photonics, Raumentwicklung und Landschaftsarchitektur
- Kooperation: mit allen Schweizer Fachhochschulen
- Studienformen: Vollzeit, Teilzeit
- Zulassung: Bachelor oder vergleichbarer Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen
- Anmeldefrist:
Jeweils 31. Oktober für das Frühlingssemester
Jeweils 31. März für das Herbstsemester
- Studienbeginn:
Frühlingssemester: KW 8
Herbstsemester: KW 38
- Gebühren: CHF 1000.– pro Semester plus zusätzliche Aufwände
Weitere Infos
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!