Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Ostschweizer Fachhochschule OST

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Master in Wirtschaftsinformatik

OST

3

(1 Erfahrungen)

Master in Wirtschaftsinformatik

Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

2 - 3 Jahre

Dauer

St. Gallen

Standorte

90 ECTS

Punkte

1100 CHF pro Semester

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Weitere Infos

1

Studienschwerpunkte

Die Schwerpunkte des Master-Studiums in Wirtschaftsinformatik an der OST sind:

  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich des Informations- und Prozessmanagements
  • Managementorientierte Perspektive im Umgang mit Wirtschaftsinformatik-Themen in Unternehmen
  • Professioneller Umgang mit den Risiken beim Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Verknüpfung von Praxiserfahrungen mit konzeptionellen Fragestellungen
  • Umsetzung von Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens in anwendungsorientierten Forschungsprojekten
2

Berufsfelder

Mit dem Master in Wirtschaftsinformatik an der OST können Sie anspruchsvolle Managementaufgaben in Unternehmen der ICT-Branche oder im Informatikbereich von Unternehmen anderer Branchen übernehmen.

Ziel des Master-Studiengangs in Wirtschaftsinformatik ist eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte weiterführende Fach- und Managementausbildung. Diese vermittelt ambitionierten Nachwuchskräften mit Bachelorabschluss die Kompetenz, im Informatikbereich anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen und diese mit dem nötigen unternehmerischen Denken anzugehen. Dazu gehören beispielsweise:

  • die Übernahme von qualifizierten Fachaufgaben und Führungsfunktionen im Bereich des Informations- und Prozessmanagements sowie der Software-Entwicklung und -Evaluation
  • die Führung von Informatikabteilungen in mittelständischen Unternehmen
  • Projektleitungen im gesamten Spektrum der Informatik
  • Business Analyst
  • Organisationsentwicklung im Bereich der Informatik
  • Branchen/Unternehmen
  • Softwareanbieter
  • Unternehmensberatung mit Fokus auf Informations- und Prozessmanagement
  • Informatikabteilungen von Profit und Non-Profit-Organisationen aller Branchen
3

Studienaufbau

Der Master-Studiengang in Wirtschaftsinformatik an der OST baut auf den Kenntnissen auf, die während des Bachelor-Studiums in Wirtschaftsinformatik erworben wurden.

Das Master-Studium in Wirtschaftsinformatik besteht seit Studienstart 2016 aus den folgenden drei Modulgruppen:

Pflichtmodule Wirtschaftsinformatik (36 ECTS):

In sieben Modulen werden die Studierenden mit weiterführenden Konzepten relevanter Wirtschaftsinformatik-Themen vertraut gemacht.

Wahlpflichtmodule (18 ECTS):

Die Studierenden können durch Wahlmodule eigene Studienschwerpunkte setzen. Die Wahlpflichtmodule sind in den vorgegebenen Semestern zum grössten Teil frei wählbar und erlauben dadurch eine hohe Studienflexibilität.

Pflichtmodule Wissenschaftliches Arbeiten (36 ECTS):

Wissenschaftliches Arbeiten und Praxisprojekte sind begleitende Module zum Aufbau der Forschungsmethodenkompetenz und zum Praxistransfer während allen Semestern. Im Rahmen der Masterarbeit wird das Studium mit einer eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit abgeschlossen.

Berufsbegleitend studieren

Das Master-Studium in Wirtschaftsinformatik an der OST kann berufsbegleitend absolviert werden. Möglich ist eine studienbegleitende Tätigkeit oder Familienarbeit von bis zu 50 Prozent. Grundsätzlich dauert das Studium vier Semester. Es kann aber zu Gunsten eines höheren studienbegleitenden Pensums (bis 80 Prozent) auf sechs Semester erweitert werden.

Der Studienumfang entspricht 90 ECTS-Punkten, die Arbeitsbelastung der Studierenden umfasst rund 2700 Stunden.

4

Zulassungsbedingungen und Bewerbung

Zum Master-Studium in Wirtschaftsinformatik an der OST sind Sie zugelassen, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Einen Hochschulabschluss auf Stufe Bachelor in Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft mit Vertiefung Wirtschaftsinformatik oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss nachweisen können
  • Vorwissen in Wirtschaftsinformatik im Umfang von mindestens 40 ECTS-Kreditpunkten haben
  • Hoch motiviert und leistungsfähig sind
  • Beim Eignungstest positiv abgeschnitten haben


Ebenfalls zum Studium zugelassen sind – unter der Voraussetzung einer Nachqualifikation – Absolventinnen und Absolventen der Betriebsökonomie und der Informatik. Fehlende Eingangskompetenzen im Bereich der Informatik bzw. Betriebsökonomie können bis Ende des ersten Studienjahres nachgeholt werden. Die Zulassung erfolgt unter Auflage der Nachqualifikation.

Nachqualifikation

Bewerberinnen und Bewerber, die nicht alle Voraussetzungen vollständig erfüllen, müssen Nachqualifikationen erfolgreich nachweisen; je nach Umfang noch vor der Aufnahme des Master-Studiums oder währenddessen, allerdings bis spätestens vor Start des dritten Semesters. Über den Umfang der Nachqualifikation entscheidet die Studiengangleitung.

Nachqualifikationen für BSc Business Administration

  • Informationsmanagement (INM1, Frühlingssemester, 3 ECTS)
  • Geschäftsprozess Management Grundlagen (GPMG, Herbstsemester, 3 ECTS)
  • Programmierung Grundlagen (PRGG, Frühlingssemester, 3 ECTS)
  • Software Implementation (SWIT, Herbstsemester, 3 ECTS)
  • Requirements Engineering (REQE, Herbstsemester, 3 ECTS)
  • IT Projektmanagement (ITPM, Herbstsemester, 4 ECTS)
  • Integrierte betriebliche Informationssysteme (IBSW, Frühlingssemester/Herbstsemester, 4 ECTS)


Nachqualifikationen für BSc Informatik

  • Systemisches Management 1 (BWL 1, Herbstsemester, 4 ECTS)
  • Systemisches Management 2 (BWL 2, Frühlingssemester, 4 ECTS)
  • Finanzielles Rechnungswesen (FIRW, Herbstsemester, 4 ECTS)
  • Requirements Engineering (REQE, Herbstsemester, 3 ECTS)
  • IT Projektmanagement (ITPM, Herbstsemester, 4 ECTS)
  • Geschäftsprozess Management Grundlagen (GPMG, Herbstsemester, 3 ECTS)


Bewerbung

Das Bewerbungsdossier für das Master-Studium in Wirtschaftsinformatik an der OST umfasst:

  • Ausgefülltes Anmeldeformular
  • Nachweise Studienleistungen (Diplom, Diploma Supplement, ECTS-Abschriften, Notenausweise, Nachweis Wirtschaftsinformatik)
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf inkl. Foto
  • Kopie der Bachelor-/Diplomarbeit


Kandidatinnen und Kandidaten, die zum Zeitpunkt der Bewerbung ihr Bachelor-Studium noch nicht abgeschlossen haben, können die fehlenden Unterlagen nachreichen.

Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 15. Mai. Spätere Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, falls freie Plätze verfügbar sind. Zulassungsgespräche werden laufend geführt.

5

Studiengebühren und Stipendien

Studiengebühren

Für das Master-Studium in Wirtschaftsinformatik an der FHS St.Gallen fallen folgende Gebühren an:

  • Anmeldegebühr CHF 250.- (einmalig)
  • Studiengebühr CHF 1100.- (pro Semester)
  • CampusCard CHF 100.- (einmalig)
  • Schliessfach-Schlüssel CHF 50.- (einmalig)
  • Gebühren für Unterlagen und Material variabel


Stipendien

Der Staat gewährt Stipendien und Studiendarlehen, soweit die vollen Kosten der Ausbildung einer bewerbenden Person oder ihren Eltern nicht zugemutet werden können.

Stipendien St.Gallen

Stipendien Thurgau

Stipendien Appenzell Innerrhoden

Stipendien Appenzell Ausserrhoden

Weitere Stipendien-Möglichkeiten:

Carl Hirschmann Stiftung

stipendium.ch

6

Kooperation

Der MSc Wirtschaftsinformatik vereinigt die Kompetenzen aus drei führenden Hochschulen der Schweiz. Er wird als Kooperationsstudiengang der OST – Ostschweizer Fachhochschule, der Berner Fachhochschule und der Hochschule Luzern angeboten.

Alle vier Hochschulen verfügen im Fachbereich Wirtschaftsinformatik in der Lehre, Weiterbildung und Forschung über eine ausgezeichnete Reputation und eine langjährige Erfahrung.

Vorteile der Zusammenarbeit für Master-Studierende

  • Der Unterricht erfolgt durch die jeweils bestgeeigneten Fachexperten, die dem Kompetenzpool der vier Hochschulen angehören.
  • Im Unterricht des Kooperationsmasters kommt eine grössere Bandbreite an didaktischen Methoden zum Einsatz.
  • Die Studierenden haben über das Studium hinaus die Chance, ein schweizweites Expertennetz aufzubauen.
7

Praxisintegriertes Studienangebot

Unternehmen der Region stellen Arbeitsplätze zur Verfügung, die an einen Studienplatz im Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der OST gebunden sind. Das kann entweder heissen, dass das Studium ein expliziter Bestandteil des Arbeitsvertrags ist oder dass – im Idealfall – ein «Karrierepfad» mit dem oder der Studierenden vereinbart wird.

Die OST spricht gezielt Kandidaten für diese Stellen, resp. für das Studium in der Schlussphase des Bachelor-Studiums an und bewirbt in Zusammenarbeit mit den beteiligten Unternehmen das praxisintegrierte Studienangebot.

Die beteiligten Unternehmen erhalten dadurch Zugang zu hochqualifizierten Arbeitskräften und haben die Möglichkeit, die Studierenden «on the job» aufzubauen und an das Unternehmen zu binden. Studierende des Masters Wirtschaftsinformatik können eine höherqualifizierende Ausbildung in Angriff nehmen und gleichzeitig an einer ihrer Ausbildung angemessenen Stelle arbeiten. Zudem ist es Ihnen aufgrund der Kooperation «ihres» Unternehmens mit der OST möglich, im Rahmen des Studiums innovative Projekte für ihren Arbeitgeber zu realisieren.

8

Kompetenzen

Jeder konsekutive Master-Studiengang soll gemäss der Bologna-Richtlinien ein breites Spektrum an Kompetenzen fördern.

Mit dem OST-Master in Wirtschaftsinformatik in der Tasche sind Sie in der Lage, mithilfe von Informationstechnologien die Unternehmensstrategie sowie eine nachhaltige und strategiekonforme Informationssystem-Infrastruktur im Unternehmen zu realisieren. Sie entwerfen Geschäftsmodelle unter dem Aspekt der Organisationsentwicklung, gestalten mit geeigneten Informations- und Kommunikationssystemen prozessorientierte Unternehmensorganisationen und wissen Datenbestände so aufzubauen, dass sie in wertvolle Informationen umgewandelt werden können.

Weiter verankern und überwachen Sie das Datenqualitätsmanagement im Unternehmen, übernehmen Managementaufgaben in Organisations- und Informatikbereichen und leiten komplexe Projekte auch in Ausnahmensituationen.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.