Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Ostschweizer Fachhochschule OST – Ostschweizer Fachhochschule

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Master of Advanced Studies in Energiesysteme (MAS)

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Überblick

Logo der Ostschweizer Fachhochschule OST – Ostschweizer Fachhochschule

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 - 3 Jahre

Dauer

Buchs SG

Standorte

max. 15'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Master

Abschluss

Voraussetzungen

Ein abgeschlossenes Studium an einer technischen Hochschule oder eine gleichwertige Qualifikation wird für die Erlangung eines MAS-Diploms vorausgesetzt.Über die Zulassung von Personen, welche über andere, vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrungen verfügen, entscheidet die Studiengangleitung nach Eingang der Anmeldung. Die Teilnehmerzahl pro Studiengang ist beschränkt.

Über den Studiengang

Das Masterprogramm Master of Advanced Studies FHO in Energiesysteme (MAS) an der Hochschule für Technik Buchs (NTB) ist in der Region Schweiz, Österreich und Liechtenstein eine einzigartige voll berufsbegleitende Ausbildung welche technisch vertieft den Inhalt von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz vermittelt.

Das gesamte MAS-Programm umfasst vier Zertifikatskurse (CAS) plus das Verfassen einer Master-Thesis. Die vier CAS Kurse können beliebig aus den folgenden fünf Zertifikatskursen zusammengestellt werden.

Der Abschluss

Der Aufbau des Studiums ist modular durch einzelne unabhängige Fachkurse (CAS). Der Abschluss gliedert sich in folgende Stufen:

  • MAS (Master of Advanced Studies FHO) vier Kurse und Master-Thesis
  • DAS (Diploma of Advanced Studie) drei Kurse
  • CAS (Certificate of Advanced Studies) ein Kurs

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!