zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität in der Berufsbildung
PHLU
CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität in der Berufsbildung
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 - 2 Jahre
Dauer
Luzern
Standorte
10 ECTS
Punkte
5900 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Mensa
Sportmöglichkeit: Ja
Fitness-Zentrum, Sporthallen
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Zugelassen sind Personen mit:
- einer Unterrichtsberechtigung in der Berufsbildung sowie
- mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Berufsbildung. Aufnahmen «sur Dossier» sind möglich, insbesondere bei Personen mit einem Hochschulabschluss oder dem Nachweis der Befähigung zur Teilnahme.
Über den Lehrgang
Der konstruktive und fördernde Umgang mit sprachlichen und kulturellen Verschiedenheiten im Unterricht trägt wesentlich zum Bildungserfolg und der Arbeitsmarktintegration von Lernenden mit Migrationshintergrund bei. Mit dem Weiterbildungsstudiengang CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität in der Berufsbildung (CAS DaZIK BB) werden die Lehrpersonen und Bildungsverantwortlichen der beruflichen Bildung befähigt, mit kulturellen Unterschieden im Unterricht konstruktiv umzugehen und Deutsch als Zweitsprache evidenzbasiert und effektiv zu fördern. Die Kompetenzen zur Unterstützung und Förderung von DaZ-Lernenden werden dabei durch konkrete didaktische Umsetzungen und Praxisgruppen einerseits in Bezug auf den eigenen Unterricht (z.B. Berufskundlicher Unterricht, allgemeinbildender Unterricht, üK) erarbeitet. Andererseits befähigt der Weiterbildungsstudiengang die teilnehmenden Personen, fächerübergreifend als Expert/-innen und Ansprechpersonen für die Förderung von Deutsch als Zweitsprache und den Umgang mit Interkulturalität in der Ausbildung an ihrer Schule tätig zu sein.